100% Schaulust zum KURZFILMTAG 2022 in Sachsen

Dana -
KURZFILMTAG in Dresden © Stephan Floss
KURZFILMTAG in Dresden © Stephan Floss

„Ich sehe was, was du nicht siehst…!“ – Das ist das Motto des am 21. Dezember stattfindenden KURZFILMTAGs. Dieser kam vor zehn Jahren aus Frankreich nach Deutschland und geht seitdem immer pünktlich zum kalendarischen Winteranfang, am kürzesten Tag des Jahres, bundesweit über die Bühne. Aber nicht nur im Kino, sondern auch in WG-Küchen, auf Weihnachtsmärkten, Waldlichtungen oder in der heimischen Garage. Aktuell sind bundesweit bereits über 280 Veranstaltungen angemeldet. Alle können mit eigenen Veranstaltungen dabei sein, indem sie ein eigens für den KURZFILMTAG kuratiertes Programm oder Vorfilme buchen bzw. selbst zusammengestellte Kurzfilme zeigen. Die außergewöhnlichsten Veranstaltungen werden mit dem Kreativpreis ausgezeichnet.

Der KURZFILMTAG in Sachsen

Auch in Sachsen sind bereits zahlreiche Events zum KURZFILMTAG angemeldet, weitere kommen erfahrungsgemäß in den nächsten Wochen hinzu. So gibt es in Dresden bereits über 20 Veranstaltungen, u.a. im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in der Lochmühle am Lotzebach (bereits am 17.12.), in der SLUB Dresden und im Clubkino im Lingnerschloss. Ein schauriges Kurzfilmprogramm mit Action, Witz und Suspense erwartet die Zuschauer*innen im Radebeuler Kultur-Bahnhof. In Leipzig (Cinémathèque in der naTo) kommt mit „All Inclusive“ ein barrierefreies Kurzfilmprogramm für alle zur Aufführung. Präsentiert wird hier ein Programm aus den Preisträgern und nominierten Filmen des Deutschen Kurzfilmpreises (KURZ.FILM.TOUR.).

Bisher nehmen teil: Chemnitz, Dresden, Grimma OT Mutzschen, Grumbach, Leipzig, Löbau, Neukirch/Lausitz, Pirna, Plauen, Radebeul, Reichenbach im Vogtland, Stolpen, Zwickau

Alle Veranstaltungen in Sachsen in der Übersicht (in stetiger Aktualisierung): Was läuft wo?

KURZFILMTAG 2022: Alle können mitmachen!

Egal ob soziokulturelles Zentrum, Kino, Schule, Verein, private Initiative oder Mehrgenerationenhaus: Alle können am KURZFILMTAG als Veranstalter*in teilnehmen und entweder Filmprogramme mit eigenen Kurzfilmen zeigen oder in der breiten Auswahl von 20 Filmprogrammen, die auf der KURZFILMTAG-Website zur Verfügung stehen, stöbern. Und mit den verschiedenen Specials ist wieder für jede*n etwas dabei: KitaKino, KinderKino, JugendKino, Senior*innenKino, Leichte Sprache und Kurzfilm barrierefrei. Veranstaltungsanmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich.

Infos & Anmeldung

Der Kreativpreis

Auch in diesem Jahr prämiert der KURZFILMTAG originelle Veranstaltungsformate mit dem Kreativpreis „Die fünf Glücklichen“. Diese können beispielsweise um das diesjährige Fokus-Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst...“ kreisen. Oder sie finden an einem ausgefallenen Ort statt, präsentieren einen besonderen Gast, verbinden Kulinarik mit Filmbegeisterung oder verfolgen originelle Inklusionsansätze. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Kreativpreisträger*innen können sich über ein Preisgeld und die zusätzliche Bewerbung ihrer Veranstaltung im Vorfeld des KURZFILMTAGs freuen. Berücksichtigt werden Veranstaltungen, die bis zum 28. November auf der Website des KURZFILMTAGs eingetragen wurden.

Kartoffeln werben für den KURZFILMTAG

Für den 11. KURZFILMTAG hat die Filmemacherin Janina Putzker einen animierten Trailer erstellt, in dem Kartoffeln in verrückten Situationen durch die filmische Genrevielfalt purzeln und dabei auf absurde und amüsante Weise zeigen, was im Kurzfilm so alles möglich ist. Produziert wurde der Trailer von Fabian Driehorst (Fabian&Fred). Die Kartoffeln sind außerdem Protagonistinnen in weiteren kurzen Social-Media-Clips, die auf die Vielfalt des KURZFILMTAG-Angebots aufmerksam machen sollen.

Trailer 11. Kurzfilmtag

Quelle: Kleber Film PR