34. FILMFEST DRESDEN sucht filmbegeisterte Kinder und Jugendliche für Kuratorium und Jury

Dana -
Junges Kuratorium 2021 / Foto Elena Pagel
Junges Kuratorium 2021 / Foto Elena Pagel

Dresden, 08.11.2021 – Mit kurzen Filmen sich selbst und die Welt entdecken – Die Förderung der Kurzfilmbegeisterung wie auch der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen steht bei der 34. Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals Filmfest Dresden erneut im Fokus. Ab sofort können sich Filminteressierte für das Junge Kuratorium sowie die Jugendjury per E-Mail bewerben. Die Vorbereitungen der 34. Festivalausgabe (5. bis 10. April 2022) werden mit Rücksicht auf die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen umgesetzt.

Aufgaben des Jungen Kuratoriums

Das „Junge Kuratorium“ ist ein Gremium mit Kindern und Jugendlichen (5 bis 18 Jahre) aus Dresden und Umgebung. Im Januar 2022 sichtet und berät das Junge Kuratorium zusammen mit den Programmverantwortlichen des Festivals und wählt gemeinsam die Filme für die Kinder- und Jugendprogramme aus. In der Festivalwoche vom 5. bis 10. April 2022 stellen die jungen Kurator:innen die Filme dann zusammen mit den Festivalmoderatoren dem Publikum persönlich vor.

Bewerbung für das Junge Kuratorium:

Ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Informationen zur Person (Name, Alter, Wohnort, Schule und Klassenstufe) und der persönlichen Motivation bitte bis zum 19. Dezember 2021 per E-Mail an kids@filmfest-dresden.de senden.

Aufgaben der Nationalen und Internationalen Jugendjury

Während der Festivalwoche vom 5. bis 10. April 2022 sichten die beiden Jugendjurys (16 bis 21 Jahre) jeweils alle Kurzfilme aus dem Nationalen und Internationalen Wettbewerb und wählen daraus ihre Favoriten. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am Samstagabend, den 9. April überreichen die Jugendjuror:innen dann die begehrten „Goldenen Reiter“ an die Gewinnerfilme. Zudem erhalten die Jurymitglieder freien Eintritt zu allen Filmveranstaltungen des 34. Filmfest Dresden.

Bewerbung für die Jugendjury:

Ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Informationen zur Person (Name, Alter, Wohnort und gegebenenfalls Schule, Ausbildungsstätte oder Hochschule) und der persönlichen Motivation bitte bis zum 16. Januar 2022 per E-Mail an jugendjury@filmfest-dresden.de senden.

Die überzeugendsten Kandidat:innen erhalten eine Einladung zur offiziellen Jugendjury-Auswahl am Samstag, den 29. Januar 2022 in das THALIA Kino Dresden, bei dem sie ihr Können als Jurymitglied unter Beweis stellen.

Zitat von Kolja Tomisch - Jugendjury Nationaler Wettbewerb 2021

„Für mich war die Arbeit bei der Jugendjury eine zutiefst bewegende. Noch nie sah ich so viele bemerkenswerte Filme an einem Ort und auch wenn die Festlegung auf einen Gewinnerfilm unglaublich schwer war, so hatte ich rückblickend eine der lebendigsten Wochen überhaupt. Vor allem die Gespräche mit anderen passionierten Filmschaffenden sind mir ans Herz gewachsen und die einladende und angenehme Atmosphäre untereinander.“

Alle Teilnahmebedingungen unter www.filmfest-dresden.de/de/news

Über das FILMFEST DRESDEN – International Short Film Festival

Das 1989 gegründete FILMFEST DRESDEN (www.filmfest-dresden.de) zählt zu den renommiertesten und höchstdotierten Kurzfilmfestivals in Europa. Jedes Jahr Mitte April bringt es an sechs Festivaltagen aktuelle Kurzfilmproduktionen aus Deutschland, Europa und der Welt in die sächsische Landeshauptstadt und verzeichnet bis zu 20.000 Besucher:innen, darunter etwa 500 akkreditierte Fachgäste. Für das Programm zum Internationalen, Nationalen und Regionalen Wettbewerb werden jährlich mehr als 2.500 Kurzfilme aus rund 100 Ländern eingereicht. Im finalen Wettbewerb um die begehrten „Goldenen Reiter“ und Preisgelder im Gesamtwert von über 70.000 Euro stehen jeweils rund 60 Filme aus etwa 30 Ländern. Darunter der DEFA-Förderpreis für Animation, der ARTE-Kurzfilmpreis, der LUCA - Filmpreis für GeschlechterGerechtigkeit sowie der Sächsische Filmförderpreis, dotiert mit 20.000 Euro.

Das 34. FILMFEST DRESDEN findet vom 5. bis 10. April 2022 statt.

Quelle: Filminitiative Dresden e. V.