
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival lädt Menschen dazu ein, einen eigenen Beitrag für das Festivalprogramm zum Thema "Gemeinschaft und gesellschaftlicher Wandel" zu gestalten. Die ausgewählten Beiträge finden in der "Dear Future Festivalwoche" vom 05. bis 10.05.2023 in Dresden statt.
Damit das Programm möglichst vielfältig wird, laden die Organisator:innen des Projektes Initiativen, Organisationen und Institutionen dazu ein, die Inhalte mit einem eigenen Beitrag mitzugestalten. Egal ob Vortrag, Workshop, Filmvorführung, Theater, Podium, ... - den Formatideen werden keine Grenzen gesetzt. Noch bis zum 29. Januar können hierfür kurze Ideenskizzen eingereicht werden. Gerne wird auch im Vorfeld und während der Umsetzung Beratung und Unterstützung angeboten. Die eingereichten und angenommenen Beiträge profitieren von einer umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit rund um das Festival. Die Bildgestaltung wird wieder vom lokalen Künstler Robert Richter angefertigt.
Hintergrund
Klimawandel und Verlust der ökologischen Vielfalt wirken sich bereits heute auf unseren Alltag aus und gefährden unsere Zukunft, so wie wir sie uns bisher ausgemalt haben. Wir vertrauen auf den technischen Fortschritt, der alles richten soll. Doch das dauert und wir müssen jetzt etwas tun. Neben der Technologie haben wir Menschen aber auch noch eine andere Superpower: Wir sind Gemeinschaftswesen und können zusammen Großes bewegen, wenn wir wollen. Wie ist es um unsere Gemeinschaftsfähigkeit und unser Gemeinwohl heute im Zeitalter der Individualisierung bestellt? Welchen wichtigen Beitrag leisten Gemeinschaften und Gemeinwohl für eine zukunftsfähige Gesellschaft? Welche Innovationen können durch soziale Kooperation und Gemeingüter bereitgestellt werden? Welche Ansätze gemeinschaftlicher Praxis existieren und liefern bereits einen Beitrag für eine gesellschaftliche Wende zu Nachhaltigkeit?
Diesen und vielen weiteren Fragen möchte das Festivalprogramm nachgehen. Im offenen Diskurs, mit viel Hintergundinformationen, Raum für Austausch und Fragen und als Inspirationsquelle stellt die Festivalwoche die Ideen und Lösungsansätze von Dresdner:innen vor. Im Anschluss an die Festivalwoche gibt es ein abschliessendes offenes und kostenfreies Symposium vom 11.-13. Mai in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken im Kulturpalast.
Katja Schiffner, eine der Koordinator:innen des Festivals betont, „dass die Beteiligung vieler unterschiedlicher Initiativen wichtig ist, um die Vielfalt der Meinungen, Positionen und Ideen widerzuspiegeln, die in unserer Gesellschaft existieren. Nur ein demokratischer Dialog über unsere Zukunft wird uns dabei helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gerade weil eine große Verantwortung im Treffen notwendiger politischer Entscheidungen liegt und die Zeit so knapp ist, sollten sich möglichst alle am Diskurs und Aktionen beteiligen.“
Das "Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival" ist das Folgeprojekt des ehemaligen Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung und wird ausgerichtet von Zukunftsgestalten e.V. und zahlreichen lokalen Kooperationspartner:innen.
Termine zum Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival:
05. - 10. Mai | Festivalwoche (Stadtgebiet Dresden)
11. - 13. Mai | Symposium ( vor Ort in der Zentralbibliothek und digital)