Bei der 15. Auflage des Chemnitzer Frühlings, die vom 9. bis 11. März in der Messe Chemnitz über die Bühne gehen wird, sind auch „Die Beet-Brüder“ dabei. „Wir freuen uns am Samstag, dem 10. März auf das sympathische Trio und die vielen Inspirationen, die sie unseren Besuchern mitbringen werden“, sagt Projektleiterin Philine Matthäus.
Bekanntes Fernsehtrio steht Rede und Antwort
Die Beet-Brüder, das sind Baumaschinist Henrik Drüen, Garten-Guru Ralf Dammasch und Diplom-Biologe Claus Scholz. In der gleichnamigen Sendung des Fernsehsenders VOX stellen sie sich immer wieder der Herausforderung, einen fremden Garten umzugestalten – mit kleinem Budget und guten Ideen. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch in Chemnitz. Wir wollen gern Rede und Antwort zu unserer Sendung und uns als Personen stehen. Und wenn der eine oder andere ein Foto seines Gartens mitbringt, mit dem er unzufrieden ist, dann schaue ich mir das gern auch einmal an. In der Zeit, in der wir weniger gefragt sind, wollen wir in der Halle für den guten Zweck grillen“, sagt Ralf Dammasch.
Der 51-Jährige Ralf Dammasch arbeitet seit 25 Jahren als Landschaftsgärtnermeister. 2004 erfüllte er sich mit seiner Frau Petra und der gemeinsamen Tochter Emily den Traum von einem eigenen Bauernhof. Zu diesem gehört auch ein 5000 Quadratmeter großer Garten. „Schon beim Kauf stand für uns fest, dass wir aus einem landwirtschaftlich geprägten Hof über die Jahre unseren Traum von einem Garten formen wollten. Darauf ist der Fernsehsender VOX aufmerksam geworden, mit dem wir bei Formaten wie „Ab ins Beet“ und „Ab in die Ruine“ zusammengearbeitet haben. „Die Beet-Brüder“ sind eine Weiterentwicklung von „Ab ins Beet““, erklärt Ralf Dammasch. Bei allen regionalen Unterschieden kennt der Landschaftsgärtnermeister aber einen Trend, der sich im ganzen Land ausbreitet. „Immer mehr Menschen wünschen sich einen pflegeleichten Garten. Also säen sie Rasen aus. Dabei ist Rasen das pflegeintensivste Stück im ganzen Garten. Der Rasen muss jede Woche gemäht werden. Und wenn man keinen Rasenroboter hat, dann können so schon einmal ein bis zwei Stunden draufgehen. Beete sind da weit weniger pflegeintensiv. Deshalb geht es nicht darum, alles mit Rasen oder, was noch schlimmer ist, einer Schicht Basaltschiefer zu verdecken. Es geht vielmehr darum, die richtigen Pflanzen auszuwählen“, sagt Ralf Dammasch. Da trifft es sich gut, dass unter den rund 120 Ausstellern des Chemnitzer Frühlings auch Saatgut- und Pflanzenhändler sind.
Geöffnet ist der Chemnitzer Frühling in der Messe Chemnitz vom 9. bis 11. März jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Alle Informationen zur Messe gibt es unter www.chemnitzer-fruehling.de