Ein Hoch auf alle großartigen Väter und Männer, Kinder… und eigentlich auf alle

Dana -
Ulfilias heizt in der Schlossküche mächtig ein | Foto: Schloss Rochlitz
Ulfilias heizt in der Schlossküche mächtig ein | Foto: Schloss Rochlitz

„Dem Koch in den Topf geschaut“ an Christi Himmelfahrt (29.5.)

In der urigen Schwarzküche auf Schloss Rochlitz wird Feuer gemacht – und das natürlich von einem Mann! Die Herrschaft ist zu Christi Himmelfahrt ausgeritten und hat den Koch allein in seiner Küche zurückgelassen.

Schauen Sie vorbei, wenn Ulfilias zwischen 11:00 und 17:00 Uhr zeigt, was es früher bedeutete den Herd anzufeuern sowie ein leckeres Essen zu kochen. Diese, zumeist auch körperlich schwere Arbeit, wurde in vergangenen Zeiten oft von Männern ausgeübt. Doch an diesem Tag muss unser Koch sogar das Gemüse selbst schnippeln und kocht am offenen Feuer ein Süppchen. Das darf natürlich von den Besuchern auch verkostet werden.

Das Angebot ist im regulären Museumseintritt enthalten und nicht nur für Männer geeignet ;-) Eintritt: Erwachsene 8,00 € | Ermäßigte 7,00 € | Kinder (6-16 Jahre) 1,00 €

Unterwegs mit der Familie? Kein Problem – da ist für alle was dabei!

Auch die Familie darf nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund gibt es an diesem Tag um 11:00 und 14:00 Uhr die familienfreundliche Führung „Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern“. Begeben Sie sich gemeinsam auf eine 90-minütige Erkundungstour durch 1000 Jahre Schlossgeschichte. Lauschen Sie den vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss und deren Bewohner und entdecken Sie beispielsweise die urige Schwarzküche, die Graffitis der Prinzen, die tiefen Keller oder den prächtigen Tafelsaal, wo einst rauschende Feste gefeiert wurden.

Um Voranmeldung wird gebeten. Preise: Erwachsene 11,00 € | Ermäßigte 8,50 € | Kinder bis 16 Jahre 6,50 €

Mitmach-Aktion „Du hast voll Recht“ am Kindertag (1.6.)

„Mannnnooooooo nichts darf man!!!“ Diesen Spruch haben Sie vielleicht auch schon einmal von Ihren Kindern gehört. Und so kommt es den lieben Kleinen tatsächlich manchmal vor, wenn von den Eltern etwas verboten wird. Gemeinsam entdecken wir, wie das so war und ist mit dem dürfen und nicht dürfen...damals und heute, hier und dort.

Am Internationalen Kindertag wird es für Groß und Klein viel zu den Rechten der Kinder zu erkunden geben. War es Spiel und Spaß als Knappe auf einer Burg zu sein, oder als Küchenhilfe in der Schlossküche? Oder war das etwa Kinderarbeit? Was ist und war fair oder unfair für Kinder? War das Leben im Mittelalter nicht viel schöner ohne Schule? Wie erging es den Kindern auf Schloss Rochlitz früher? Die Besucher können sich an diesem Tag spielerisch auf Spurensuche begeben. Wir laden alle ein zum Mitmachen, Spielen, Austauschen und Gestalten...

Das Angebot ist im regulären Museumseintritt enthalten. Eintritt: Erwachsene 8,00 € | Ermäßigte 7,00 € | Kinder (6-16 Jahre) 1,00 €.

Alle Informationen gibt es unter https://www.schloss-rochlitz.de/

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG)