Leipzig ist als Studienort attraktiver denn je. Immer mehr Studierende zieht es in die größte Stadt Sachsens. Kein Wunder, haben doch viele berühmte Persönlichkeiten in Leipzig studiert. Unter ihnen sind Größen wie Johann Wolfgang von Goethe, Angela Merkel oder Friedrich Nietzsche. Immer wichtiger wird für Studierende, wie und wo sie gut leben können. Das Studium ist für viele eine Zeit, um neue Erfahrungen zu sammeln. Nicht wenige ziehen dafür aus der Heimat weg. Doch wie und wo leben Studenten in Leipzig?
Es muss nicht immer Wohnheim sein
Natürlich leben nach wie vor viele Studierende im klassischen Studentenwohnheim. Dort lernen sie automatisch andere Studierende kennen und knüpfen Kontakte. Wohnheime sind in der Regel nahe an einem Campus oder zumindest gut angebunden. Neben dieser Option gibt es noch weitere Möglichkeiten, in Leipzig zu leben. Beliebt sind kleine Wohnungen in günstiger Lage sowie Wohngemeinschaften mit Kommilitonen. Folgende Stadtteile sind bei Studenten aller Fakultäten nach wie vor am beliebtesten:
- Gohlis
- Reudnitz (besonders günstig)
- Zentrum-West
- Südvorstadt
- Connewitz
Alle Stadtteile warten mit Kneipen und Bars auf und bieten günstigen Wohnraum. Da es in Leipzig viele Hochschulen mit Campussen an verschiedenen Orten gibt, ist eine gute Anbindung wichtig. Allein die Universität Leipzig beherbergt 17 zentrale Einrichtungen an unterschiedlichen Standorten! Bei der Wohnungssuche legen Studierende zudem wert auf eine gute Hausverwaltung. Grand City Property beispielsweise bietet renovierte und moderne Wohnungen in allen beliebten Stadtteilen an. Neben dem großen Angebot an günstigen Mietwohnungen in Leipzig kümmert sich die Hausverwaltung um alle auftretenden Probleme und ist stets für die Mieterschaft da. So können die Studierenden sich in aller Ruhe dem Studium widmen.
Wohngemeinschaft oder alleine leben?
Wer neu in eine fremde Stadt zieht, sucht meist Anschluss. Mit einer Wohngemeinschaft fällt dies automatisch leichter. Es sind bereits Mitbewohner da, mit denen sich Kontakte knüpfen lassen. Menschen, die lieber ihre Ruhe haben, sind in einer eigenen Wohnung besser aufgehoben. Wie alles im Leben ist auch die Wahl der Wohnform typabhängig. Auch die Art der WG ist entscheidend: Handelt es sich um eine reine Zweckgemeinschaft, in der jeder sein sprichwörtliches eigenes Süppchen kocht? Oder verbringen die Mitbewohner Zeit miteinander und schließen vielleicht Freundschaft?
Gerade in Wohngemeinschaften gibt es immer wieder Problemherde. Der Putzplan ist häufig Anlass für Konflikte – weil er nicht eingehalten wird. Wer also in eine WG zieht, sollte sich im Klaren darüber sein, worauf er sich einlässt. Im besten Fall findet er oder sie so Freunde fürs Leben!
Freizeit und Studium verbinden
Für die meisten Studierenden ist die Zeit an der Uni eine Zeit für neue Erfahrungen. Sie wollen ihr Leben genießen und nicht ausschließlich lernen. Gerade all jene, die nicht aus Leipzig stammen, wollen die Stadt erkunden und Dinge erleben. Sightseeing ist dabei das Stichwort. Neben den vielen Denkmälern in Leipzig, wie dem bekannten Völkerschlachtdenkmal von 1913 gibt es zahlreiche Kirchen und andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So lassen sich Kultur und Natur in Leipzig sinnvoll verbinden. Für ruhige Lernstunden können Studierende sich in zahllose Cafés und Parks zurückziehen. Bei gutem Wetter lässt es sich in Leipzig herrlich in der Sonne liegen und in der wichtigen Lektüre lesen.
Neben diesen ruhigen Aktivitäten sollen Partys und Feste im Studium natürlich nicht zu kurz kommen. Leipzig wartet mit Bars, Kneipen und Discotheken auf, die regelmäßig günstige Partys für Studierende ausrichten. Hier können Studis Kommilitonen kennenlernen und den Uni-Stress für eine Nacht vergessen. Wohngemeinschaften veranstalten zudem gern Hauspartys. Diese können mit den richtigen Gästen legendär werden! Doch Achtung: Hier ist es wichtig, sich vorab über die Hausordnung zu informieren, damit nicht plötzlich die Polizei vor der Tür steht. Hilfreich kann es sein, die Nachbarn vorab in Kenntnis zu setzen und sie zur Feiereinzuladen. Dann steht dem Partyleben in Leipzig praktisch nichts mehr im Weg!
Quelle erstes Bild: Pixabay.com © schaerfsystem