Weihnachtsbaum am 15. Dezember 2021 bei Porsche geplündert, 5.911 EURO für die Kindervereinigung Dresden e.V.
Das ist der liebe Weihnachtsbaum. Ja solch ein Baum!
Der grünt bei Schnee, der glänzt bei Nacht wie die himmlische Pracht,
trägt alle Jahre seine Last, Äpfel und Nüsse am selben Ast,
Zuckerwerk obendrein - so müssten alle Bäume sein!
Nun hat ihn gebracht der Weihnachtsmann, drei Kinder stehn und sehn ihn an.
Auszug aus dem Gedicht Zu Weihnachten von Victor Blüthgen.
Wunschzettelaktion für benachteiligte Kinder
Ganz im Sinne des Gedichtes standen am 15. Dezember ab 16 Uhr die Kinder der Kindervereinigung Dresden erwartungsfroh im Porsche Zentrum in der Meinholdstraße 5 in Dresden. Zum zweiten Mal engagiert sich Porsche anlässlich des Weihnachtsfestes für benachteiligte Kinder. Die rund 40 Wunschzettel der Kinder, die von der Kindervereinigung Dresden gesammelt wurden, waren der Schmuck des drei Meter hohen Weihnachtsbaumes, der sein Licht auf den polierten Lack der Automobile wirft. Nach und nach nahmen die Kunden des Porsche Zentrums die Wunschzettel mit, um sie zu erfüllen.
Die Idee des Wunschzettel-Weihnachtsbaumes hatte die Kindervereinigung Dresden e.V., die seit 1993 anerkannter Träger in der Jugendhilfe ist, weil Kinder und Jugendliche besonders zu Weihnachten eine das Herz wärmende Familie vermissen. Anfänglich wurde die WunschzettelIdee mit einem namhaften Hotel in Dresden realisiert. Nachdem im vergangenen Jahr in der Hotellerie die Geschäfte weniger gut liefen, bot das Porsche Zentrum Dresden seine Hilfe an. Und wenn eine Idee so gut aufgenommen wird wie diese, ist sie wiederholungsverdächtig.
Porsche spendet zusätzlich an die Kinderverienigung
„Für uns ist das eine ganz zauberhafte Möglichkeit, benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Es ist herrlich zu erleben, wie die Kinder schon mal im Cabrio Probesitzen“, so Frank Tamm, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Dresden und der die Kinder zur Sportwagen Spritztour einlud. Die Wünsche der Kinder reichen vom Kuscheltier bis zu Magnet-Bausteinen. Am Wunsch des Computerspiels, das einen landwirtschaftlichen Bauernhof simuliert, ist vielleicht schon der Berufswunsch abzulesen. Die Damen des Porsche Clubs Dresden fanden sich unter Leitung von Carola Zosel zum Plätzchen backen zusammen, um die Geschenke mit Plätzchentütchen anzureichern. Darüber hinaus spendeten die Mitarbeiter, das Porsche Zentrum und der Porsche Club Dresden ingesamt 5.911 EURO an die Kindervereinigung. Die unrunde Summe weist auf den wohl bekanntesten Porsche, den Neunelfer hin, der 1964 auf den Markt kam.
„Wir sind sehr dankbar, dass mit der Hilfe von Porsche diese Spenden ausschließlich für zukünftige Erlebnisse der Kinder investiert werden können. Wir werden damit Kinderurlaube ermöglichen“ so Jan Güldemann, Vorstand der Kindervereinigung Dresden e.V.
Über die Kindervereinigung Dresden e.V.
Die Kindervereinigung Dresden wurde 1990 gegründet und ist seit 1993 anerkannter Träger der Jugendhilfe. Sie betreibt fünf Kindertagesstätten in Striesen, Nickern und Löbtau; bietet Hilfen zur Erziehung im ambulanten Bereich an und ist in fünf stationären Einrichtungen Heimat für Jugendliche im betreuten Wohnen. Kinder-, Jugend- und Familienarbeit wird in den Kinder- und Jugendtreffs Moosmutzelhaus, im Kinderladen Domino und im Kinder- und Jugendzirkus KAOS angeboten. Darüber hinaus arbeitet die Kindervereinigung in der Schulsozialarbeit. Freizeit- und Seminarangebote konzentrieren sich auf das Freizeit- und Bildungszentrum „Haus Grillensee“ in Naunhof.
Als gemeinnütziger, demokratischer, partei- und konfessions- unabhängiger Verein für Kinder, Jugendliche und Familien ist sie humanistischen Idealen verpflichtet und unterstützt friedliche, freundschaftliche und solidarische Beziehungen und Begegnungen zwischen Kindern, Jugendlichen und Familien unabhängig von deren sozialer, kultureller oder nationaler Herkunft. Kinder und Jugendliche fördert die Kindervereinigung in ihrer Persönlichkeit, ihren Interessen und die ihrer Familien will der Verein öffentliches Gehör verleihen und zu deren Durchsetzung beitragen.
Über das Porsche Zentrum Dresden
Das Porsche Zentrum Dresden gehört seit Mai 2021 zur Scherer Sportwagen GmbH & Co. KG. Im Juli 2020 wurde der neue Standort in der Meinholdstraße im Dresdner Norden eingeweiht. Das neue Porsche Zentrum umfasst das 3.500 Quadratmeter große Hauptgebäude samt Nebengebäuden und insgesamt 100 Parkplätze. Auf der 1.300 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche gibt es nun genug Raum für 26 Porsche Modelle – und die Sportwagenträume unserer Besucher. Ein 250 Quadratmeter großes Teilelager und eine komplett neue Werkstatt bilden das Herzstück des Servicebereichs. Der mit gleich 14 Hebebühnen perfekt ausgestattet ist für erstklassigen Service und jeden Porsche. Die 29 Mitarbeiter kümmern sich begeistert um Porschefahrer und die, die es werden wollen.