
Wenn Sie zu den Personen gehören, die vor Jahren einen Ratenkredit abgeschlossen haben, zahlen Sie vermutlich vergleichsweise hohe Zinsen. Deshalb kann es sich lohnen, alte Kredite durch neue zu ersetzen. Dies nennt man Umschuldung. Was ein Umschuldungskredit ist und wann er sich lohnt, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Was ist eine Umschuldung?
Im Kern handelt es sich bei einer Umschuldung um die Ablösung eines Kredits oder mehrerer Kredite durch die Aufnahme eines neuen Darlehens. In der Regel weist der Neu-Kredit einen deutlich geringeren Zinssatz als der Alt-Kredit auf. Dadurch verringert sich die finanzielle monatliche Belastung und Sie sind imstande, bares Geld zu sparen. Der Zins Ihres Ratenkredits, den Sie vor langer Zeit abgeschlossen haben, lässt sich meist verbessern. Je niedriger der Zinssatz ist, desto weniger müssen Sie an die Bank zurückzahlen. Da die Kreditzinsen in den letzten Jahren konstant sanken, können Sie sich diesen Umstand durch die Umschuldung zunutze machen. Bei Interesse an einem Umschuldungskredit haben Sie die Möglichkeit, die für Sie passende Option mit Unterstützung von LoanScouter zu finden.
Lässt sich ein Kredit vorzeitig zurückzahlen?
Grundsätzlich lässt sich jeder Ratenkredit durch ein neues Darlehen ersetzen. Als Verbraucher haben Sie das Recht, Ihren Kredit jederzeit an den Kreditgeber zurückzuzahlen. Dies gilt jedoch nur, sofern Sie den Kreditvertrag nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen haben. Beachten Sie ferner, dass Sie möglicherweise eine nicht unerhebliche Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen. Deren Höhe orientiert sich an der Restschuld. Bei einer verbleibenden Kreditlaufzeit von mehr als zwölf Monaten darf das Kreditinstitut maximal 1 % der Restschuld verlangen. Läuft der Vertrag noch weniger als zwölf Monate, sind es 0,5 %.
Welche Kredite lassen sich umschulden?
Sämtliche Kredite lassen sich umschulden, um von den niedrigen Zinsen zu profitieren.
Dies schließt insbesondere mit ein:
- Dispokredite
- Baufinanzierungen
- Privatdarlehen
- Ratenkredite
Dabei ist es unerheblich, welche Wünsche Sie sich durch den Abschluss des Kredits erfüllt haben. Sie können sowohl das Darlehen zur Finanzierung der Luxus-Handtasche als auch den Kredit zur Erfüllung Ihrer Wohnträume ablösen. Allerdings lohnt sich der Abschluss eines Umschuldungskredits in einigen Fällen ganz besonders.
Wann ist der Abschluss eines Umschuldungskredits besonders lohnenswert?
Die Ablöse von Alt-Krediten lohnt sich, wenn die Gesamtkosten des neuen Darlehens niedriger sind. In den meisten Fällen ist dies gegeben, wenn der neue Kredit 0,2 % günstiger als der alte ist. Darüber hinaus ist eine Umschuldung in folgenden Situationen empfehlenswert:
- Bei der dauerhaften Nutzung eines Dispositionskredits
- Beim Vorhandensein mehrerer einzelner Kredite
- Bei verbesserter Kreditwürdigkeit
Der Zinssatz bei Dispokrediten beträgt mitunter knapp 10 %. Ratenkredite hingegen sind derzeit deutlich günstiger. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen. Vor allem dann, wenn Sie den Dispo nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft nutzen. Des Weiteren erhalten Sie durch die Bündelung der bereits bestehenden Darlehen einen besseren Überblick über Ihre finanzielle Situation. Die monatliche Belastung wird transparent dargestellt und die Abbuchung der Raten erfolgt zu einem festen Termin. Auskunfteien wie die Schufa schätzen Ihre Bonität besser ein, wenn Sie lediglich einen Kredit abgeschlossen haben. Somit verbessern Sie Ihre Ausgangssituation, wenn Sie in Zukunft ein weiteres Darlehen benötigen.
Fazit: Der Abschluss eines Umschulungskredits lohnt sich
Schulden Sie um, wenn Ihr Girokonto dauerhaft im Minus ist, Sie Ihren Schufa-Score verbessern möchten und nicht den Überblick über Ihre finanzielle Lage verlieren wollen. Dank der günstigeren Zinsen verbleibt mehr Geld in Ihrem Portemonnaie.