Verbraucherzentrale beantwortet Fragen

16.03.2020 Verbraucherzentrale Sachsen e. V.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay.

Beratungen rund um Corona und Verbraucherrechte finden per E-Mail, telefonisch und per Post statt

Trotz der aktuellen Corona-Situation beraten die Experten der Verbraucherzentrale Sachsen weiterhin alle Verbraucher, die Beratungsbedarf haben.

Termine werden in den nächsten Wochen ausschließlich per E-Mail, telefonisch oder postalisch abgehalten. „Um Verbraucher und Mitarbeiter bestmöglich vor einer Ansteckung zu bewahren, werden persönliche Beratungen aktuell nicht mehr durchgeführt“ erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Alle Verbraucher, die bereits einen Beratungstermin vereinbart haben, werden von uns in den kommenden Tagen kontaktiert und bekommen Alternativen zur persönlichen Beratung angeboten.“

Wer Fragen rund ums Reiserecht, Geldanlagen oder Lebensmittelbevorratung hat, kann die E-Mail-Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen nutzen. Alternativ können telefonische Beratungstermine unter 0341 - 6962929 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr vereinbart werden. Unter dieser Nummer können auch alle bereits vereinbarten Termine verschoben oder abgesagt werden.

„Wir beobachten die Lage sorgfältig und tagaktuell und werden die Entscheidung von der weiteren Entwicklung und den Empfehlungen von Behörden abhängig machen“, so Eichhorst weiter.

Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e. V.