Archäologischer Vortrag: Keltischer Prunkschmuck aus Sachsen. Der Fund von Pirna-Pratzschwitz

Di, 12.12.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr - Museum der Westlausitz - Elementarium in Kamenz

Die letzten Tage einer dreijährigen Ausgrabungskampagne in Pirna-Pratzschwitz bescherten der sächsischen Landesarchäologie eine bisher einzigartige Entdeckung – einen Prunkfund aus der keltischen Welt. Exzellent gearbeitete Gewandschließen (Fibeln), ein bisher völlig unbekanntes bronzenes Kettencollier sowie fast 500 Perlen aus Bernstein und blauem Glas waren gemeinsam niedergelegt.

Die künstlerisch herausragende Maskenfibel und die Vogelkopffibeln sind den qualitätsvollsten Exemplaren aus dem keltischen Fürstensitz-Horizont (5. Jahrhundert v. Chr.) an die Seite zu stellen. Der Vortrag von Dr. Ingo Kraft, Landesamt für Archäologie, widmet sich der Entdeckung und der Beschreibung des einzigartigen Fundes und bettet ihn in das kulturhistorische Geschehen seiner Zeit.

Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.

Eintritt: 3,50 Euro / Ermäßigt 2,00 Euro
Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.

www.museum-westlausitz.de/kalender


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Museum der Westlausitz - Elementarium
01917 Kamenz Pulsnitzer Straße 16