Am Freitag, den 1. September wird um 18.00 Uhr mit einer Vernissage die neue Ausstellung »Nachlese« mit Malerei von Helga Hopfe in der Galerie des Königlichen Kurhauses eröffnet.
Die in Oelsnitz/Vogtland geborene Künstlerin zeigt in Bad Elster eine persönliche Nachlese ihrer künstlerischen Ausdrucksform. Die seit 1985 tätige Malerin begann mit Aquarelltechnik und leuchtenden Landschaftsmalereien. Beeinflusst und inspiriert von dem Grafiker Jürgen Adler begann sie später andere Maltechniken auszuprobieren. So entstanden neben Aquarellen auch Radierungen, Holzrisse, Acrylmalerei, Mischtechniken, Aquatinten und Tuschearbeiten. Die seit 1996 im oberfränkischen Mainleus lebende Helga Hopfe ist seit 2005 freischaffend tätig. Zunehmend bestimmen nun kräftige Acrylfarben und andere Materialien wie Erde, Asche und Sand ihre Werkgestaltung. Die Motive entfernen sich dabei von einer realitätsnahen Darstellung hin zu verspielten, humorvollen Figurenkonstellationen.
Zentrale Themen ihres Bilderrepertoires sind immer wieder Auseinandersetzungen mit dem menschlichen Zusammenleben und Assoziationen rund um das Weltthema der Liebe, aber auch Katzenfiguren, abstrakte Frauenbilder und ihre ganz eigene Art von Landschafts- und Stadtansichten. Dabei zeigt diese Nachlese in all ihrer Persönlichkeit auch immer die zuversichtliche, humorvolle Haltung der Künstlerin. Durch den spielerischen Umgang mit Stil, Ausdruck, Inhalt und Form zeigt Helga Hopfe in Bad Elster was sie als Künstlerin ausmacht: Die unbedingte Freude am Leben und an der Kunst.
Die neue und sehenswerte Ausstellung kann jetzt bis zum 10. November jeweils Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen im Königlichen Kurhaus Bad Elster besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Infos: www.chursaechsische.de