Klangvolle Festklänge zum Einheitstag

Di, 03.10.2023, 19:00 Uhr - König Albert Theater in Bad Elster

Am Dienstag, den 3. Oktober öffnet sich um 19.00 Uhr im König Albert Theater Bad Elster der Vorhang für das 2. Symphoniekonzert der aktuellen Saison als Abschlusskonzert der 23. Chursächsischen Festspiele und des 26. Chursächsischen Sommers sowie als Festkonzert zu 33 Jahren Deutscher Einheit. Es musiziert das EUCHESTRA EGRENSIS als Gemeinschaftsprojekt des Tschechischen National Symphonieorchester Prag und der Chursächsischen Philharmonie unter der Gesamtleitung von GMD Florian Merz.

Aufgeführt werden an diesem festlichen Konzertabend die Konzertouvertüre op. 11 »Im Herbst« von Edvard Grieg eingeleitet, gefolgt von Franz Liszts Symphonischer Dichtung Nr. 7, die den Titel »Festklänge« trägt.

Als Höhepunkt des Abends erklingt dann Anton Bruckners Symphonie Nr. 6 in A-Dur. Diese Sinfonie schrieb Anton Bruckner in der Zeit zwischen dem 24. September 1879 und dem 4. September 1881. Das Selbstvertrauen, das Bruckner in jener Zeit an den Tag legte, schlug sich auch in seiner Arbeit nieder. Die sechste Sinfonie unterzog er nach seiner Fertigstellung keiner Überarbeitung mehr. Er selbst bezeichnete sie als seine »keckste Sinfonie« - und das wohl nicht nur wegen des Wortspiels. Noch heute zählt sie zu den eher seltenen aufgeführten Sinfonien des Komponisten, was dies Besonderheit dieses Konzertabends in Bad Elster unterstreicht.

Edvard Grieg (1843-1907):
»Im Herbst« Konzertouvertüre op. 11
Franz Liszt (1811-1886):
»Festklänge« Symphonische Dichtung Nr. 7 S.101
Anton Bruckner (1824-1896):
Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106

Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
König Albert Theater
08645 Bad Elster Theaterplatz 1