MAERCHEN-FEST 2023: DORNRÖSCHEN oder Alles begann in der Küche

Mo, 09.10.2023, 10:00 Uhr - Theater am Kirchplatz in Leipzig
© Jost Braun
© Jost Braun

Sympathisches Schauspiel und Figurentheater mit viel Musik und schönen Liedern für Kinder und Erwachsene

"Dornröschen" (Sleeping Beauty / La Bella Durmiente), eine sympathische Inszenierung des Theaters im Globus, verbindet Schauspiel, Musik, Figurenspiel und Elemente des Moritaten- und Erzähltheaters auf unterhaltsame-charmante Weise und nimmt das Publikum - ob Groß oder Klein - mit in eine märchenhafte Welt. Wir erleben, wie die Köchin Hanne-Berta-Luise Kochlöffel (Schauspielerin Hanne Braun) uns die Geschichte vom Dornröschen vorspielt. Denn sie war damals am Hofe des Königs und der Königin und kann sich genau erinnern, wie alles geschah. Eingehende Melodien und originelle Textpassagen laden ein, sich am Fortgang und Gelingen der Geschichte zu beteiligen. Gespielt wird auf einer Bühne, in deren Mittelpunkt das Schloss steht, ein richtiges Märchenschloss mit Türmchen, darin ein Raum, der sich im Handumdrehen vom königlichen Festsaal in die Küche verwandeln lässt. Lustige Einfälle und humorvolle Details, ins Geschehen eingefügte Lieder und Musik bestimmen diese charmante Aufführung, welche auf Festivals und Gastspielreisen im In- und Ausland immer wieder begeisterte Zuschauer findet.

Eintritt für die Theatervorstellung:
pro Person 10 Euro (Kinder in Begleitung Erwachsener je 8 Euro)
Hort- und Grundschulgruppen ab 20 Kinder je 7 Euro / 1 Betreuer je 10 Kinder frei, ab 11 Kinder 2 Betreuer etc.
Kita- / Vorschulgruppen ab 20 Kinder je Kind 6 Euro / 1 Betreuer je 7 Kinder frei, ab 8 Kinder 2 Betreuer etc.

Zu allen Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten!!!
Termine, Informationen und Bestellungen: 
www.maerchen-fest.de

Im Rahmen des 32. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater 2023

Das 32. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater - MÄRCHEN-FEST widmet sich interessanten Bearbeitungen Grimmscher Märchen für Kinder und Familien und präsentiert vom 6. Oktober bis zum 11. November insgesamt 13 Vorstellungen an 11 Spielorten in vielen Stadtteilen Leipzigs, in Bad Kösen, Belgershain, Panitzsch, Großpösna, Borna, Köthen, Jena ...

Das Programm konzentriert sich exklusiv auf eine spannende Auswahl aus dem Repertoire des Festivalgründers und bisherigen Hauptsponsors THEATER IM GLOBUS und damit in erster Linie auf Theaterarbeiten seines künstlerischen Leiters, Regisseurs und Ausstatters Jost Braun. Damit verbunden zeigt es eine interessante Vielfalt theatralischer Ausdrucksformen, die in der langjährigen Zusammenarbeit Jost Brauns mit beteiligten Puppenbauern wie Marita Bachmaier, Christian Werdin, Udo Schneeweiß und Cornelia Uhlemann und den Puppen- und Schauspielerinnen Hanne Braun und Kaja Sesterhenn und weiteren Künstlern entstanden sind.

Das Familien- und Ferienprogramm bietet eine Auswahl von vier originellen Märchenbearbeitungen in unkonventionellen Spielweisen nach den Brüdern Grimm. Allesamt sind die Stücke jeweils nicht auf eine nur eng begrenzte Altersgruppe sondern gleichsam auf Kita-, Grundschul- sowie Familienpublikum ausgerichtet.

Das MÄRCHEN-FEST lädt Theaterfreunde aller Altersgruppen ein: die erwachsenen Kenner und Freaks, Kindergruppen aus Schulen, Horten und Kindertagesstätten zu den zahlreichen interessanten Angeboten in den verschiedensten Spielstätten - darunter speziell Familien mit Alt und Jung zu den Angeboten im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe "Gohliser Familien-Theater-Tag" in das Theater am Kirchplatz Leipzig-Gohlis, zum OFT Rabet im Leipziger Osten, zum Sonntagvormittag in das Schloss Köthen sowie zu den Theaternachmittagen im Schloss Belgershain und in der Imaginata Jena.


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Theater am Kirchplatz
04155 Leipzig Gohliser Straße
Ecke Lützowstraße