Reihe: "Tragödien der Straße – ein realistischer Filmblick auf die 1920er Jahre"
Vor genau 100 Jahren wurde in Dresden der Ernemannbau errichtet, Anlass für die Technischen Sammlungen, im Herbst an dieses Denkmal der Industriekultur in besonderer Weise zu erinnern. Im Museumskino zeigen wir eine Filmreihe, die die Alltagswirklichkeit der "goldenen" 20er Jahre ins Visier einer kritischen filmischen Betrachtung rückt.
Fanden die Schrecken der Nachkriegszeit zunächst in Visionen des Düsteren und Fantastischen Gestalt, so gewann doch bald eine nüchterne und realistische Darstellung der Wirklichkeit die Oberhand. Die Filme von F. W. Murnau, G. W. Pabst und Gerhard Lamprecht setzen sich kritisch mit den sozialen Problemen der Zeit auseinander, in "Berlin - die Sinfonie der Großstadt" fand die neue Sachlichkeit ihren reinsten Ausdruck.
Freitag, 15.12.2023 19:30 Uhr
Das Spinnennetz
Regie: Bernhard Wicki, BRD 1989, 196 min
Darsteller: Ulrich Mühe, Klaus Maria Brandauer, Armin Müller Stahl
Die Verfilmung von Joseph Roths erstem Roman spiegelt die Entwicklung eines desillusionierten Kleinbürgers zum Karrieristen, Opportunisten, Mörder und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Ein aufrüttelnd intensiver, teils mit drastischen Mitteln inszenierter Film von brisanter Thematik.
Eintritt 6 Euro / ermäßigt 5 Euro
Kartenreservierung: Telefon 0351-4887272 oder E-Mail service@museen-dresden.de