Spalten uns die Erfahrungen der DDR- und Wendezeit? Impulsvortrag und Gespräche

Do, 21.09.2023, 18:00 Uhr - Hygienemuseum Dresden in Dresden
Achtung - die hier dargestellte Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Veranstaltungen heute, morgen, Wochenende

Im Rahmen der Reihe 'Wende und Wandel. Dresden im Gespräch"

Impulsvortrag: Dr. Patrice G. Poutrus, Historiker, Technische Universität Berlin
anschließend: Austausch in moderierten Gesprächsgruppen

Wie unterscheiden sich die Lebensverhältnisse und Mentalitäten der Menschen in Ost und West bis heute und was hat das mit Teilung und (Nach-)Wendezeit zu tun? Sollten diese Unterschiede in Politik und Gesellschaft mehr Berücksichtigung finden? Wie wirken unterschiedliche biografische Erfahrungen bis heute nach?

In seinem Impulsvortrag spricht Patrice G. Poutrus über Ergebnisse des Forschungsprojekts "Familienerinnerung an Alltag und Herrschaftswirklichkeit in der SED‑Diktatur", das untersucht hat, wie in Familien die DDR erinnert wird und wie sich die Erfahrungen der Transformationsphase ab 1989/90 darauf auswirken. Welche und wessen Erinnerungen werden erzählt – und welche nicht? Wie verhalten sich diese Erzählungen zu den historischen Ereignissen und der öffentlichen Erinnerungskultur?

Eintritt: 3/1,50 Euro
VVK online, Museumskasse, Restkarten an der Abendkasse

weitere Informationen


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Hygienemuseum Dresden
01069 Dresden Lingnerplatz 1