Die Jahresreihe Figurentheater in Leipzig / F.i.B.2025 startet anlässlich der Winterferien am 18. Februar 2025 im Druckkunstmuseum Leipzig mit der erfolgreichen Inszenierung „Rumpelstilzchen. Die wahre Geschichte“. Dort können sich die Ferienkinder an einer spannenden Kombination von vergnüglichem Theatererlebnis und Druck-Workshop erfreuen: nach dem gemeinsamen Theatererlebnis werden individuelle Lieblingsmotive mit der Nadel auf Metallplatten gezeichnet und anschließend mit einer historischen Druckpresse abgedruckt. Die Kinder nehmen dann ihre eigene, frisch gedruckte „Radierung“ mit nach Hause.
RUMPELSTILZCHEN. DIE WAHRE GESCHICHTE
(Rumpelstiltskin / El Enano Saltarin)
Stroh zu Gold - Eine runde Sache / Figurentheater in der Drehbühne für wache Kinder und muntere Erwachsene
Jetzt wird es erst richtig klar, wie das alles war mit der Müllerstochter und dem Gold und dem König und dem Rumpelstilzchen. Wie immer findet das Theater im Globus eine eigene und ganz besonders schöne Art, aus der Märchenvorlage eine spannende, sympathische und vergnügliche Theatervorstellung für Groß und Klein zu zaubern.
Mit einer drehbaren Bühne kann die Spielerin virtuos von einem zum anderen Akt wechseln und die schrägen, aber stets liebenswerten Figuren des Märchens immer an der richtigen Stelle wirkungsvoll in Szene setzen. Die kommen uns alle sehr bekannt vor und sind doch ganz anders und dann gibt es auch noch ein unerwartet schönes Happy End.
Das bekannte Märchen wird vom Theater im Globus auf eine ganz eigene, wunderschöne und keineswegs gruselige Weise zelebriert. Rumpelstilzchen macht schon alles so, wie es bei den Brüdern Grimm steht, erreicht zum Schluss aber, was es wollte: es bleibt am Hofe der Königin und des Königs als Erzähler spannender Geschichten, begabter Koch - und lustiger Gesellschafter des kleinen süßen Königskindes.
Nicht zuletzt zeigt die sympathische Märchenversion des Theaters im Globus, wie das Zusammensein aller noch so eigenwilligen oder andersartigen Charaktere auf harmonische und fröhliche Weise gelingen kann.
Bühnenfassung, Ausstattung und Regie: Jost Braun (Master of Fine Arts / Absolvent der Academy of Fine Arts / HGB Leipzig)
Figuren: Udo Schneeweiß
Spiel: Hanne Braun (Diplompädagogin sowie Absolventin der HfS Ernst Busch Berlin / Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst)
Teilnahme Theater + Druck-Workshop im Museum für Druckkunst:
Ermäßigung für Hortgruppen ab 20 Kinder je 12 Euro ohne Ferienpass / je 10 Euro mit Ferienpass; Gruppenbetreuung frei (1 Person je 10 Kinder)
Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Hortgruppen. Eventuell freie Kapazitäten (Plätze zum Theater sowie zur Workshop-Betreuung) können jedoch auch von Einzelpersonen/Familien genutzt werden. Interessenten melden sich einfach und erfragen, ob es noch freie Plätze gibt und zu welchem Preis.
Informationen und Bestellungen: 0341-23880189, online unter www.theatreart.de/f.i.l./f.i.l.html