Aktuelles

sachsen-net.com

13. KunstFest "Wegweisend" in Bad Elster

Frühling in Bad Elster © Jan Bräuer

Kunstwochenende präsentiert sich vom 11. – 13. April im Anschluss an die Kulturhauptstadtregion

Bad Elster/CVG. Vom 11. bis 13. April feiert die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster im Herzen der europäischen Bäderregion Bayern, Böhmen und Sachsen wieder ein frühlingshaftes Fest der Kunst inmitten der aufblühenden Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades. Im 4. Chursächsischen Frühlingszauber möchte sich das KunstFest Bad Elster dabei vor allem im Anschlussgedanken zur europäischen Kulturhauptstadtregion präsentieren. „Unser diesjähriges Kunstwochenende möchte eine wegweisende, vogtländische bzw. westsächsische Kunstbrücke in die diesjährige Kulturhauptstadtregion schlagen“ erklärt Ute Gallert als KunstFest-Verantwortliche der Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und führt aus: „Im Namen aller beteiligten Künstler möchten wir damit eine wirkungsvolle Präsenzfläche für die große Bandbreite bildender Künstler unserer Region schaffen, da diese leider kein Teil der offiziellen Kulturhauptstadtregion geworden sind.“

Zwei Ausstellungseröffnungen

Im Mittelpunkt des 13. KunstFestes stehen daher zwei spannende Ausstellungseröffnungen im Königlichen Kurhaus und in der KunstWandelhalle, die sich dem regionalen Kunstschaffen widmen. Am Freitag, den 11. April wird hierzu in der Galerie des Königlichen Kurhauses um 18.00 Uhr die neue Ausstellung »Refugium Landschaft« des Künstlerpaares Anke und Andreas Rudloff aus dem benachbarten Adorf/V. eröffnet. Die gemeinsame Ausstellung präsentiert eine Werkauswahl landschaftlicher Assoziationen: Dabei entführen ausgewählte Arbeiten kunstvoll in die Finistère der Bretagne, in skandinavische Küstenregionen oder zu Stränden am Mittelmeer – als Refugium künstlerischer Erinnerung. Am darauffolgenden Sonnabend, den 12. April wird um 11.00 Uhr mit »Wegweisend« eine exklusive Gemeinschaftsausstellung Vogtländischer Künstler eröffnet. Hierbei werden 18 verschiedene Künstler und Ateliers den Gedanken eines verbindenden Kunstprojektes der Kulturhauptstadtregion weiter ins Vogtland führen. Die vielschichtige Ausstellungskomposition vereint so Keramik, Radierung, Grafik, Zeichnung, Holzschnitte, Malerei bis hin zu Schmuckgestaltung, Textil- und Industriekunst sowie Skulpturen. Unter anderem stellen die Plauener Künstler Bianca Hallebach, Elke Wolf, Andreas Leonhardt, Ralph Kunzmann sowie Kathrin und Klaus Helbig, das Falkensteiner Atelier Blechschmidt, die Greizerin Tanja Pohl und Peter Luban aus Rößnitz eine Auswahl ihrer Arbeiten in Bad Elster aus.  

Workshops, Führungen, Musik & Theater

Zusätzlich findet im Zuge des Kunstwochenendes der Grafikkurs »Radierung á la Rembrandt«, persönliche Ausstellungsrundgänge mit den beteiligten Künstlern und eine Führung auf dem KunstWeg der Königlichen Anlagen Bad Elster statt. Dazu gibt es in der KunstWandelhalle Klavierkonzerte des Pianisten Radim Vojír sowie interessante Einblicke in die Trickfilmkunst mit dem renommierten Animationszeichner Jörg Halsema. Abgerundet wird das KunstFest Bad Elster im König Albert Theater mit einem Liederabend von Sandra Kreisler (11.04.), einem Symphoniekonzert der Chursächsischen Philharmonie mit dem Chor der Frauenkirche Dresden (12.04.) und dem exklusiven Theaterabend »Jedermann reloaded« mit Schauspielstar Philipp Hochmair (13.04.).

Kunstvolle Lichterwelt

Passend zu diesem KunstFest-Wochenende erstrahlen die Königlichen Anlagen Bad Elsters dann bis Mitternacht in einer strahlenden Lichterwelt. Zahlreiche kunstvolle Illuminationen visualisieren kreativ die historische Gesamtanlage in einer ganz neuen Aufenthaltsdimension. Dabei werden die Architekturschönheiten Bad Elsters an atmosphärischen Orten, durch schimmernde Wasserspiele und in glühender Naturkulisse ganz neu erlebbar: Gäste wandeln auf erhellten Wegen zu mystischen Orten und erleuchteten Kunstwerken in einer Welt aus Licht – Als Abendspaziergang im funkelnden Lichterspiel! Heute ein leuchtender Spaziergang durch kunstvolle Königliche Anlagen, morgen die große Bühnenwelt im König Albert Theater und danach entschwebt das Publikum dem Alltag im Albert Bad mit Soletherme & Saunawelt - So bekommt jeder Gast in Bad Elster seine individuelle Aufenthaltskomposition: Vorhang auf!

Anmeldungen und alle Infos: 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de
Gesamtprogramm: https://chursaechsische.de/veranstaltungen/kunstfest


Verführung © Ralph Kunzmannsdf
Workshop Radierung © Andreas Rudloffsdf
Frühling in Bad Elster © Jan Bräuersdf
Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH