Die Baumesse HAUS in Dresden ist seit 35 Jahren der Start in die Bausaison. Vom 6. bis 9. März 2025 geben über 400 Aussteller aus 6 Ländern einen Gesamtüberblick über das aktuelle Angebot in allen Bereichen des Planens, Bauens und Sanierens sowie der Energieeffizienz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik und Immobilien.
Der Immobilienmarkt ist wieder in Bewegung, günstige Kreditkonditionen und stabile Preise sorgen für eine verstärkte Nachfrage. Laut IVD-Mitte-Ost steigt die Nachfrage nach Immobilien auch in Mitteldeutschland wieder leicht an. Aktuelle Umfragen belegen, wie groß der Wunsch nach Wohneigentum in Deutschland ist: Laut Umfrage von Goldberger Marktanalytik im Auftrag von ImmoScout24 wollen 85 Prozent der jungen Erwachsenen (18 bis 29 Jahre) mal eine Immobilie besitzen.
Bauen im ländlichen Raum
Vom Haustraum zum Traumhaus - die HAUS zeigt das ganze Spektrum, vom kostengünstigen Modulhaus bis zum beliebten Holzhaus, vom Ersatzneubau bis zum Familienhaus, über 60 Anbieter präsentieren sich dazu in Messehalle 3. Nur noch in Ostdeutschland wird die Wohneigentumsquote in zehn Jahren um rund 5 Prozent höher liegen, hier gibt es mehr unerfüllte Wohnwünsche und bessere Chancen, diese Wirklichkeit werden zu lassen – begünstigt vor allem durch mehr bezahlbares Bauland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von empirica und LBS Research. Aufgrund des großen Platzangebotes sowie der Bedeutung von Bauland für die Gemeindefinanzen und günstigeren Baukosten werden auch zukünftig Eigenheime vorrangig in kleineren Gemeinden gebaut, dem entspricht die HAUS mit dem Schwerpunkt "Ländliches Bauen".
Fachausstellung ENERGIE - Bauen und Sanieren für die Zukunft
Wer neu baut, realisiert das energieeffizient. Wer heute kauft, tut das aber in der Mehrheit aus dem Bestand und muss nochmal in Energieeinsparmaßnahmen investieren. Die Sächsische Energieagentur SAENA berät auf der Messe zum effizienten und sicheren Sanieren, zu Fördermöglichkeiten und zum geeigneten Sanierungsfahrplan. Im Rahmen der Fachausstellung ENERGIE haben Besucher die Möglichkeit, mit den Fachexperten in Halle 4 über die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten in den Bereichen Bauen und Sanieren zu sprechen. Was ist in Zusammenhang mit der Entscheidung für Wohneigentum zu beachten? Welche Sanierungsvorgaben gibt es? Wie ist die Förderlandschaft aktuell aufgestellt? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Besucher am Stand der SAENA. 100 Anbieter präsentieren sich im Rahmen der Fachausstellung Energie mit moderner Heiztechnik, Photovoltaik-Anlagen und smarter Haustechnik sowie Innovationen – vom Heizglasfenster bis zum Hochleistungsspeicher.
Das Wohnzimmer im Freien - Schwerpunkte zur HAUS
Baufrühling in Dresden – das bedeutet volle Messehallen und attraktive Messestände: Wohnbäder, Designerküchen und Kachelöfen, Holzparkett und Tischlermöbel geben Anregungen für ein schönes Zuhause. Im Trend liegen Outdoor-Wohnzimmer: In den Hallen 1 und 2 finden die Messebesucher zahlreiche Aussteller mit Angeboten vom einfachen Terrassendach über den innovativen Sommergarten bis hin zum komplexen Warm-Wintergarten.
Darüber hinaus zeigt die Baumesse auch 2025 bewährte Schwerpunkte wie "Baustoff Holz" und „Treffpunkt Dach“. Zum 5. Mal präsentiert sich die Dachdecker-Innung Dresden in Halle 1, in diesem Jahr mit 23 Ausstellern auf 490 qm. Messebesucher erfahren hier alles, was man über Steil- und Flachdächer, über den Einbau von Dachfenstern, über die Dachbegrünung, über die Installation von Photovoltaik-Systemen und die fachgerechte Sanierung wissen muss. Auf der HAUS 2025 sind über 80 ostsächsische Handwerksbetriebe aus über 20 Gewerken vertreten.
Programm zur HAUS 2025 mit über 100 Beiträgen
Ergänzt wird die Baumesse wieder durch ein Vortragsprogramm mit über 100 Beiträgen zu aktuellen Bauthemen. Höhepunkte sind der Fachtag Baurecht und der 6. Planertag. Neu im Programm sind u. a. ein Vortrag zum gemeinschaftlichen Wohnen in den Landkreisen Sachsens sowie die Vorstellung des 22-Tage-Sanierungssprints.
Die Messe HAUS 2025 ist Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, die Teilnahme am Vortragsprogramm ist darin enthalten. Neu ist das Junge-Leute-Ticket für 5 Euro. Im Online-Kartenvorverkauf auf www.baumesse-haus.de gibt es attraktive Rabatte. Mehr Informationen zu Messe und Programm in der Messe-App und auf www.baumesse-haus.de.