Ratgeber

sachsen-net.com

Wie Frottier über Sachsen nach Deutschland kam

Bild von Tom auf Pixabay

Frottier ist ein Stoff mit charakteristischen Schlingen, der aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken ist – insbesondere aus Bädern und Schlafzimmern. Der Weg dieses besonderen Textils nach Deutschland war alles andere als kurz – und geprägt von Innovation und industriellem Wandel.

Ursprünge des Frottiers

Frottier ist ein Textil mit vielen kleinen, millimetergroßen charakteristischen Schlingen, die auf beiden Seiten des Gewebes zu finden sind. Diese Struktur verleiht ihm eine besondere Weichheit und Saugfähigkeit. Der Ursprung von Frottier liegt im Orient: Der britische Bankier Henry Christy entdeckte um 1850 während seiner Reisen ins Osmanische Reich den Schlingenstoff und erkannte sofort dessen Potenzial. Sein Bruder, Richard Christy, der eine Baumwollspinnerei in England betrieb, brachte die Produktion nach Europa. Diese Entwicklung markierte den Beginn der Frottierherstellung in Europa​​.

Die Einführung von Frottier in Sachsen

Die industrielle Revolution spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Frottier in Europa. Bereits 1856 wurde der erste Frottierwebstuhl in Großschönau, einer Stadt an der deutsch- tschechischen Grenze, aufgestellt. Großschönau, bekannt für seine lange Tradition in der Textilherstellung, entwickelte sich schnell zu einem Zentrum für die Produktion von Frottierwaren in Deutschland. Die Region Sachsen, insbesondere durch ihre industrielle Infrastruktur und ihr handwerkliches Können, wurde zum idealen Standort für diese neue Technologie​.

Entwicklung und Expansion der Frottierindustrie in Deutschland

Mit der Etablierung der Frottierproduktion in Sachsen begann eine Phase des Wachstums und der Innovation. Unternehmen wie moeve.de, das 1927 in Reutlingen gegründet wurde, setzten neue Maßstäbe in der Herstellung hochwertiger Frottierwaren. Die „fliegende MöveE“, das Markenzeichen des Unternehmens, wurde schnell zu einem Symbol für Qualität und Tradition. Möve spezialisierte sich auf besonders flauschige und saugfähige Frottierprodukte, die an speziellen Jacquard- Webmaschinen hergestellt wurden. Diese Maschinen ermöglichten die Herstellung komplexer Muster und Designs, die Möve-Produkte einzigartig machten​. Das war auch notwendig – denn die Textilindustrie in Deutschland wird durch preislich attraktive Importe gegen Ende des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus unter Druck gesetzt.

Frottier heute: Moderne Entwicklungen und Nachhaltigkeit

Sachsen spielte nicht nur eine Schlüsselrolle in der Verbreitung von Frottier, sondern war und ist auch ein bedeutendes Zentrum der Textilindustrie. Die Region profitiert von ihrer geografischen Lage und ihrer gut entwickelten Infrastruktur: Städte wie Chemnitz, Leipzig und Dresden sind bedeutende industrielle Zentren, die maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands beitragen. Besonders die Stadt Großschönau wurde durch die Frottierherstellung bekannt und ist bis heute ein wichtiger Produktionsstandort​: Heutzutage wird Frottier aus verschiedenen Materialien hergestellt, wobei jedoch Baumwolle nach wie vor die Hauptrolle spielt. Moderne Technologien und nachhaltige Praktiken haben die Produktion revolutioniert. Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Produktionsmethoden und hochwertige Materialien, um langlebige und nachhaltige Produkte zu gewährleisten. Diese Entwicklung spiegelt den allgemeinen Trend der Textilindustrie in Deutschland aber auch weltweit wider, der immer stärker auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein setzt​​.

Schlussbetrachtung: Die Erfolgsgeschichte des Frottiers in Deutschland

Die Geschichte des Frottiers in Deutschland ist eng mit der industriellen Entwicklung Sachsens verbunden. Von den ersten Schritten in Großschönau bis hin zur modernen Produktion in Reutlingen hat Frottier eine beeindruckende Reise hinter sich. Die Verbindung von Tradition und Innovation hat dazu beigetragen, dass Frottierwaren heute in vielen deutschen Haushalten unverzichtbar sind. Die trotz vieler Krisen immer noch aktuelle Erfolgsgeschichte des Frottiers in Deutschland zeigt, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie harmonisch zusammenwirken können, um herausragende Produkte zu schaffen.