ARAG Experten über ein umweltfreundliches Weihnachtsfest
Steigende Verbraucherpreise und eine nicht absehbare Preisentwicklung haben die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke bereits letztes Jahr gesenkt. Die Energiekrise und eine immens hohe Inflationsrate werden vermutlich auch dieses Fest zu einem Fest der Sparsamkeit machen. Weniger Geschenke,...
Die wichtigsten Änderungen für Verbraucher*innen im Überblick
Von Preisbremsen im Energiemarkt über die Mehrwegpflicht in der Gastronomie bis hin zur EU-Verbandsklage: Beate Saupe von der Verbraucherzentrale Sachsen fasst die wichtigsten Änderungen 2023 zusammen:
Preisbremsen im Bereich Energie
Die Energiekrise macht sich im Winter für...
Die Pfändung des Geschäftskontos ist eine Situation, in die kein Unternehmer geraten möchte. Doch Unternehmen können schneller als erwartet in Zahlungsschwierigkeiten gelangen, vor allem wenn über das Jahr hinweg nur die Einnahmen betrachtet werden, während die Ausgaben nicht im Blick sind. Was folgt ist die Verschuldung. Da zahlreiche Unternehmen auf Fremdkapital angewiesen sind, kann im schlimmsten Fall auch...
Verbraucherzentrale lädt gemeinsam mit Geert Mackenroth zu Diskussions- und Informationsnachmittag nach Radebeul
Damit die Adventszeit und der Jahreswechsel vor dem Hintergrund der Energiekrise und den damit verbundenen Preissteigerungen für Energie und Waren des täglichen Bedarf dennoch gelassen und möglichst sorgenfrei wird, liefern die Experten der Verbraucherzentrale...
Es gibt zwei Arten von klassischen Brennstoffen bei Autos: Benzin und Diesel. Während bei einem Benzinmotor die Zündung des Treibstoffs durch einen Funken der Zündkerze gestartet wird, so erfolgt die Zündung bei einem Diesel-Motor durch eine Selbstzündung. Bei geringen Temperaturen, wie sie beim Start auftreten, bringt die Glühkerze die entsprechende Energie in den Zylinder, damit die Verbrennung starten...
Verbraucherzentrale und Stadt Leipzig stellen sich den Fragen der Verbraucher*innen
Oberbürgermeister Burkhard Jung lädt am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 zu einer digitalen Bürgersprechstunde. Unterstützt wird er dabei von Stefanie Siegert, Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale Sachsen.
Inhaltlich stehen bei der Sprechstunde, die von 17 bis 18...
ARAG Experten mit Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit
Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Deutschem Freiwilligensurvey (FWS) ehrenamtlich. Ehrenamtler bereichern ohne Frage die Gesellschaft. Welche Einsatzbereiche es gibt, wie Ehrenamtler versichert sind und wie sie Steuern sparen, haben die ARAG Experten anlässlich...
Was Rentenfonds sind und woher aktuelle Verluste kommen
Rentenfonds werden häufig als sicherer Baustein der Altersvorsorge verkauft. Viele Verbraucher*innen fragen sich deshalb aktuell, wieso sie mitunter doch Verluste im zweistelligen Prozentbereich in ihren Fonds hinnehmen müssen. Ein Rentenfonds ist nicht einfach nur ein Fonds, der...
Verbraucherzentralen veröffentlichen Marktcheck zur freiwilligen Nährwertkennzeichnung
Ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen mit 1.451 Lebensmitteln zeigt: Es sind noch zu wenige Produkte mit dem Nutri-Score gekennzeichnet. Dabei kann das freiwillige Label eine verlässliche Hilfe für Verbraucher*innen bei der Auswahl von Produkten mit einer besseren...