Deutschlands wilde Greife - Sonderausstellung im Elementarium

23.03.2024 bis 26.01.2025 - Museum der Westlausitz - Elementarium in Kamenz

Schon seit jeher üben Greifvögel eine große Faszination und Anziehungskraft auf Menschen aus. Als geschickte Flugakrobaten beherrschen sie den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Adler und Falken in der Vergangenheit oft die Wappen der Herrschenden als Machtsymbol zierten und sogar heute noch auf unserer Währung als Zeichen der Souveränität zu finden sind. Das Museum der Westlausitz widmet dieser faszinierenden Vogelgruppe nun eine eigene Sonderausstellung.

In „Deutschlands wilde Greife“ sind nicht nur die kleinsten Falken und größten Adler zu bestaunen, auch wird ein einmaliger Blick auf das Leben dieser Jäger der Lüfte geboten. Neben einem Ausflug in die weltweite Artenvielfalt, liegt der Fokus der Ausstellung auf den heimischen Brutvogelarten, ihren Lebensräumen, Jagdstrategien und Bestandsentwicklungen. Darüber hinaus dürfen aber auch Durchzügler und Irrgäste, die uns ebenfalls hierzulande begegnen können, nicht fehlen. In jedem Fall wird deutlich, dass Deutschland außer dem allseits bekannten Mäusebussard noch weit mehr Greifvogelarten zu bieten hat.

Die Vielzahl von lebensechten Präparaten, großformatigen Abbildungen und inszenierten Lebensräumen macht einen Gang durch die Ausstellung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Öffnungszeiten
Di - So 10 - 18 Uhr sowie an allen Feiertagen und in den Schulferien.
(am 01.01., 24. & 31.12. geschlossen)

www.museum-westlausitz.de/ausstellungen/sonderausstellungen


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
Museum der Westlausitz - Elementarium
01917 Kamenz Pulsnitzer Straße 16