Tag der offenen Gartenpforte Muldental

Sa, 15.06.2024, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr - verschiedene Veranstaltungsorte in Grimma
Achtung - die hier dargestellte Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Veranstaltungen heute, morgen, Wochenende

Barockgarten Rittergut Kössern / Foto: Sebastian Bachran, Stadt Grimma
Barockgarten Rittergut Kössern / Foto: Sebastian Bachran, Stadt Grimma

Unter dem Motto "Tag der offenen Gartenpforte Muldental" laden 23 private Gärten zwischen Hohburg und Zwickau von 10.00 bis 17.00 Uhr dazu ein, ihre grünen Oasen zu erkunden und zu genießen.

Normalerweise den Freunden, Familien und Bekannten vorbehalten, gewähren die Gartenbesitzer an diesem Tag einen exklusiven Einblick in ihre liebevoll gestalteten Rückzugsorte. Von kunstvoll angelegten Parkanlagen bis hin zu idyllischen Privatgärten bietet das Angebot eine Vielfalt an inspirierenden Eindrücken für Gartenliebhaber jeden Alters.

In der Gemeinde Grimma allein nehmen zwölf Gärten an diesem Aktionstag teil. Besucher können sich auf eine Entdeckungsreise durch die Schönheit und Vielfalt der Natur begeben, sei es im klassizistischen Privatgarten am Göschenhaus, im blühenden Alinepark Grimma oder in der Schlossanlage Döben mit ihrer beeindruckenden Loreleyaussicht. Zur offenen Gartenpforte kann man nicht nur die poetische Atmosphäre zweier Gärten in Leipnitz erleben, sondern auch den Weitblick von Kuckeland aus genießen oder im Kräutergarten an der Wassermühle Höfgen verweilen. Der Wilhelm Ostwald Park nutzt diesen Tag um zum Kaffee mit Live-Musik einzuladen. Die Naturschaustätte Mohdschägibchn in Kaditzsch bietet zudem einen lehrreichen Einblick in die regionale Flora und Fauna. Die offene Gartenpforte gibt Besuchern die Möglichkeit, in den Höfgener Lavendelgarten einzutauchen und die beruhigende Atmosphäre dieser duftenden Pflanze zu erleben. In Großbardau öffnet sich der Blick in einen wildromantischen Pfarrgarten, der mit seiner natürlichen Schönheit und Rosen-Vielfalt beeindruckt. In Kössern erwartet die Gäste der prächtig hergerichtete Barockgarten, der ein wahres Juwel darstellt und Einblicke in vergangene Zeiten gewährt. Jeder dieser Gärten trägt auf seine eigene Weise dazu bei, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu würdigen und zu genießen.

Aber nicht nur in Grimma öffnen die Gärten - auch in Brandis, Erlau/Naundorf, Erdmannshain, Geringswalde, Hohburg, Machern, Naunhof, Ossa/ Geithain, Pomßen und Zwickau laden weitere Gartenparadiese dazu ein, entdeckt zu werden. „Die Initiative des "Tags der offenen Gartenpforte Muldental" bietet nicht nur die Möglichkeit, einen inspirierenden Nachmittag in traumhafter Natur zu verbringen, sondern auch einen Einblick in die Leidenschaft und Kreativität der privaten Gartenbesitzer unserer Region“, so Organisatorin Annett-Antonia Gräske.

Ein detailliertes Faltblatt mit allen teilnehmenden Gärten ist in der Tourist-Information am Markt 23 erhältlich oder kann im Online-Shop bestellt werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.offene-gartenpforte-muldental.de verfügbar.

Alle teilnehmenden Gärten in Grimma unter www.grimma.de/gartenpforte


Tickets
online kaufen
Hotel
in der Nähe buchen
verschiedene Veranstaltungsorte
04668 Grimma Info über die Website