Chemnitzer Museumsnacht feiert 25-jähriges Jubiläum

Dana -
Plakat Museumsnacht Chemnitz 2024
Plakat Museumsnacht Chemnitz 2024

Am 4. Mai sind Nachtschwärmer:innen sowie an Kunst und Kultur Interessierte wieder zur Museumsnacht in Chemnitz und der Kulturregion eingeladen. Eröffnet wird die diesjährige Museumsnacht 17.30 Uhr auf dem Vorplatz des TIETZ.

In diesem Jahr beteiligen sich 37 Museen, Sammlungen und Einrichtungen sowie zwölf Galerien und laden erneut auf einen Streifzug durch Stadt und Umland ein. Die Gäste erwartet in mehr als 300 Events ein vielseitiges Programm, spannende Begegnungen und zahlreiche Jubiläen.
Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky: „Wir haben Grund zum Feiern! In diesem Jahr blickt Chemnitz auf 25 spannende Jahre Museumsnacht zurück. Seit einem Vierteljahrhundert überrascht die Museumsnacht mit abwechslungsreichen Veranstaltungsangeboten und ist längst fester Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Stadt.“

Tagsüber in der Kulturregion

Erstmals beginnt die Museumsnacht in der Kulturregion im Chemnitzer Umland bereits tagsüber. Das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt Frankenberg, das Esche-Museum Limbach-Oberfrohna, das Gellert-Museum Hainichen, die Historische Schauweberei Braunsdorf, das Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal beteiligen sich an der Jubiläumsausgabe. Die Besucher:innen sind eingeladen, mehr über die von Textilindustrie und Automobilproduktion geprägte Industriegeschichte Mittelsachsens zu erfahren. Entlang der City-Bahn-Linie C15 nehmen die drei musealen Einrichtungen in Braunsdorf, Frankenberg und Hainichen die Gäste mit auf eine „texTour“ zu Text, Texturen, Textil.

Nachts in Chemnitz

In Chemnitz steht die Museumsnacht ab dem Abend bis in die Nachtstunden ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums mit zahlreichen Höhepunkten. Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis verstärkt zum ersten Mal nach seiner Eröffnung als museale Einrichtung im Oktober 2023 das Hauptprogramm zur Museumsnacht.

Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky: „Auf ganz besondere Weise präsentiert sich die Chemnitzer Museumslandschaft Jahr für Jahr mit einem vielfältigen Programm. Dabei werden die materiellen und geistigen Schätze unseres Kulturraumes sichtbar und die Gäste bekommen einzigartige Einblicke in die zeitgemäße Museumsarbeit der einzelnen Einrichtungen. Eine großartige Gelegenheit, um die Schönheit und Vielfalt unserer Stadt und Region zu erleben und zu feiern!“

In den vergangenen zwei Jahrzehnten überraschte die Chemnitzer Museumsnacht die Besucher:innen immer wieder mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot und rückte zugleich Einrichtungen, Jubiläen, Stadtteile oder Themenschwerpunkte in den Fokus. Mit dem Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz, dem Schulplanetarium Chemnitz, den Städtischen Theatern Chemnitz und dem Weltecho sind Einrichtungen aus vergangenen Ausgaben vertreten.

Unter dem Titel „Let’s celebrate!“ werden zugleich weitere Jahrestage in den Blick genommen, wie 10 Jahre smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, 20 Jahre Kulturkaufhaus TIETZ, 35 Jahre „Friedliche Revolution“, 111 Jahre Tietz, 700 Jahre Ortschaft Ebersdorf.

Sonderprogramm - Die Stadt in der Stadt. 50 Jahre Wohngebiet „Fritz Heckert“

Das Sonderprogramm zur diesjährigen Museumsnacht greift zudem das 50. Jubiläum der Grundsteinlegung für eine der größten Wohnsiedlungen Deutschlands auf. Zum ersten Mal gastiert die Museumsnacht zu diesem Anlass im Wohngebiet „Fritz Heckert“. Dazu wird ein thematischer Bogen über die Grenzen des Wohngebietes hinausgespannt und in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsarchiv – Staatsarchiv Chemnitz die wichtigsten Aspekte der Stadt- und Industrieentwicklung von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart beleuchtet. Am 4. Mai, 16 Uhr findet im Vita-Center Chemnitz der feierliche Auftakt zum Sonderprogramm statt.

Überdies gibt es Neues zu entdecken, wie die Hartmannfabrik, die als Besuchs- und Informationszentrum der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 dienen wird. Die Gäste erhalten einen Einblick zur geplanten künftigen Nutzung des Gebäudes sowie in den Stand der Vorbereitungen auf das Kulturhauptstadtjahr.

Viel Musik auf dem Vorplatz des TIETZ

Auf dem Vorplatz des TIETZ ist bei freiem Eintritt eine Mischung aus lokalen, regionalen und internationalen Künstler:innen zu erleben: Den Auftakt macht die Chemnitzer Band Foreghost, die mit ihrem elektronischen Indie-Folk mittlerweile auch über die Stadtgrenze hinaus für ihre mitreißenden Live-Auftritte bekannt ist. Ein Feuerwerk an ungewöhnlichen Klängen erzeugt anschließend das Ensemble Atonor aus Leipzig. Mit selbstgebauten Klangobjekten des Künstlers Erwin Stache entsteht danach ein musikalisches Experiment der besonderen Art. Auch die Wand des Basarke-Anbaues wird zur Bühne, wenn die Leipziger Künstlerin CFM ihr audiovisuelles Konzert spielt. Die Geräusche und visuellen Eindrücke sammelt sie momentan auf einer künstlerischen Forschungsreise in Südafrika und komponiert für die Chemnitzer Museumsnacht ein neues Stück daraus, das nur einmalig am 4. Mai zu erleben sein wird. Als Finale des Abends bringt die international bedeutende Künstlerin Gudrun Gut die Besucher:innen mit elektronischen Beats und visuellen Eindrücken zum Tanzen.

Die jüngsten Gäste können mit den verschiedenen Mitmachangeboten auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise durch den Kosmos der musealen Schätze Mittelsachsens gehen. Eine Kinderspiele-Tauschbörse, Mal- und Bastelanregungen, Entdeckungstouren und Familienführungen laden zum Erkunden und kreativen Gestalten ein – und machen die Museumsnacht dabei zu einem besonderen Erlebnis für die gesamte Familie.

Programm

Tagsüber in der Kulturregion – Nachts in Chemnitz: Das Programm ist als Broschüre erhältlich und unter www.chemnitz.de/museumsnacht sowie in der Event-App zur Museumsnacht 2024 unter https://museumsnacht.lineupr.com/lets-celebrate zu finden. Die Stempelkarte befindet sich im Programmheft, so dass auf das Sammeln der Stempel nicht verzichtet werden muss.

Erstmals können einige Programmangebote zur Museumsnacht 2024 vorab unter www.mitdenken.sachsen.de/1038351 gebucht werden. Eine Buchung ist bis zum 3. Mai, 18 Uhr möglich und kostenfrei. Um die Programmangebote am Veranstaltungstag in Anspruch zu nehmen, wird ein Ticket für die Museumsnacht 2024 benötigt.

Eröffnungsveranstaltung zur Museumsnacht 2024

Am 4. Mai, 17.30 Uhr wird die diesjährige Museumsnacht auf dem Vorplatz vor dem TIETZ eröffnet. Nach der offiziellen Eröffnung bringen Nachwuchstänzerinnen und -tänzer des „Room – Hip Hop Spot“ das Publikum in Stimmung und übergeben an die Breakdancer des Soul Expression-Teams, die eine Kostprobe ihres Programms zeigen werden, das ebenso im Rahmen des Festivals Tanz | Moderne | Tanz zu sehen sein wird. Anschließend eröffnen verschiedene Ensembles der Städtischen Musikschule Chemnitz traditionell mit einem Konzert im Lichthof des TIETZ das internationale und lokale Musikprogramm zur Museumsnacht 2024 auf dem Vorplatz und im Erdgeschoss.

Aftershowparty

Am 4. Mai, ab 23 Uhr können Gäste ihren Besuch bei der Museumsnacht-Aftershowparty im Weltecho Club ausklingen lassen. Inhaberinnen und Inhaber einer Eintrittskarte für die Museumsnacht 2024 in Chemnitz und der Kulturregion erhalten freien Eintritt.

Inklusiv und mehrsprachig

Im Programmheft und in der Event-App unter https://museumsnacht.lineupr.com/lets-celebrate erhalten Interessierte Informationen zu behindertengerechten Zugängen zu den beteiligten Museen und Einrichtungen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen. Ebenfalls besonders hervorgehoben sind Angebote für Menschen mit Sinneseinschränkungen und mehrsprachige Angebote.

Mobilität zur Museumsnacht – mobil zwischen Chemnitz und Region

Mit den Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) kann die Museumsnacht 2024 in Chemnitz und der Kulturregion bequem mit dem ÖPNV erkundet werden.

Die Museumsnacht-Tickets berechtigen am 4. Mai zum Besuch der beteiligten Einrichtungen entsprechend der im Programm genannten Öffnungszeiten. Gleichzeitig gelten sie am 4. Mai, von 9 bis 4 Uhr des Folgetages als Fahrausweis auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten VMS-Verbundraum (mit Ausnahme der Sonderverkehrsmittel Drahtseilbahn Augustusburg und Fichtelbergbahn) und auf den Shuttle-Extratouren zur Museumsnacht.

Über das „Chemnitzer Modell“, die Schnellbusse und Regionalbahnen können die Einrichtungen in der Kulturregion (Braunsdorf, Frankenberg, Hainichen, Hohenstein-Ernstthal und Limbach-Oberfrohna) erreicht werden und die Gäste sich zwischen den Mittelzentren in der Region und der Chemnitzer Innenstadt bewegen.

Näheres zur Verkehrsanbindung im VMS-Verbundraum und zu den Beförderungsbedingungen können dem Netzplan, dem Programmheft sowie auf www.chemnitz.de/museumsnacht und der Event-App unter https://museumsnacht.lineupr.com/lets-celebrate entnommen werden.

Shuttleangebot zur Museumsnacht – mit Bus auf Tour

Auch in diesem Jahr wird ein umfangreiches Mobilitätsangebot den Gästen die Möglichkeit geben, ab 17 Uhr die verschiedenen Einrichtungen in Chemnitz frei und flexibel mit dem Extra-Shuttleverkehr zu erkunden. Wie in den Vorjahren werden die Sonderlinien vor dem Karl-Marx-Monument auf der Brückenstraße abfahren. Der Fahrplan mit den Routen erscheint separat und wird beim Ticketverkauf an die Gäste ausgehändigt.

Näheres zum Shuttleangebot des Mobilitätspartners Chemnitzer Verkehrs-AG kann dem Netzplan, dem Programmheft sowie auf www.chemnitz.de/museumsnacht und der Event-App unter https://museumsnacht.lineupr.com/lets-celebrate entnommen werden.

Ticket-Service

Das Museumsnacht-Ticket ist zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, bzw. als Familienkarte für 24 Euro erhältlich und gilt gleichzeitig als Fahrkarte. Für Kinder bis zur Einschulung ist der Eintritt frei.

Tickets können in den Museen des Hauptprogramms im Rahmen der Öffnungszeiten und am Veranstaltungstag an den Tages-/Abendkassen, im MARKT1 – Ticket-Service der Städtischen Theater Chemnitz, in der Filiale von City Ticket Chemnitz und im Vita-Center Chemnitz sowie im TIETZ erworben werden. Im Henry van de Velde Museum/Villa Esche, Parkstraße 58, und der Burg Rabenstein, Oberfrohnaer Straße 16c, können Tickets ausschließlich an der Abendkasse gekauft werden.

Erstmals wird gemeinsam mit dem Partner Städtische Theater Chemnitz gGmbH die Möglichkeit angeboten, bis zum 4. Mai um Mitternacht ein digitales Ticket zu erwerben – ohne Aufpreis: www.chemnitz.de/tickets_museumsnacht.

Quelle: Pressestelle Stadt Chemnitz