Das Einkaufserlebnis mit bester Unterhaltung: LebensArt im Schlosspark von Großharthau

Dana -
Impressionen LebensArt Großharthau © Das AgenturHaus GmbH
Impressionen LebensArt Großharthau © Das AgenturHaus GmbH

Rund 200 Aussteller und ein Begleitprogramm, das sich sehen lassen kann: Das ist die LebensArt im Schlosspark von Großharthau! Gut ein Viertel der Anbieter sind vom 14. bis 16. Juni zum ersten Mal mit dabei oder präsentieren neue Produkte, wie die Veranstalter, Das AgenturHaus GmbH aus Lübeck, verlauten lassen. Vielfältige Inspirationen für Haus und Garten verlocken zum Neugestalten, Renovieren und Aufhübschen. Lifestyle in seiner schönsten Form bieten die Aussteller zudem in reicher Auswahl: Mode, Schmuck und kulinarische Leckereien lassen jede(n) etwas Schönes finden! Das vielfältige Begleitprogramm mit spannenden Vorführungen, Verkostungen, Workshops, Musik und Walking-Acts verspricht Spaß und beste Unterhaltung für die ganze Familie.

Inspirationen & Trends, Vorführungen & Tastings

Gleich zwölf Fachgärtnereien und Pflanzenhändler sorgen für eine umfassende Vielfalt mit allem, was grünt und blüht. Allerlei Gartendeko in vielen Formen und Farben, neue Möbel in verschiedenen Einrichtungsstilen und natürlich Werkzeuge für die Gartenarbeit, all das bietet die LebensArt in Großharthau in großer Auswahl! Geradezu komfortabel wird das Einkaufserlebnis mit dem Depotservice, den die Veranstalter anbieten. Unter dem Motto „Shoppen ohne Schleppen“ werden die Einkäufe durch die Servicemitarbeiter in ein Depot gebracht. Dort können die gesamten Einkäufe nach dem Messebesuch direkt in den Kofferraum eingeladen werden.

Selbst größere Bauvorhaben können mit dem LebensArt-Besuch auf den Weg gebracht werden. Die energetische Optimierung mit einer Photovoltaik-Anlage oder einer Wärmepumpe kann vor Ort ebenso besprochen werden wie eine Treppenrenovierung oder der Einbau einer neuen Haustür: Die Fachhändler der verschiedenen Gewerke beraten unverbindlich! Die zukünftigen Bauherren genießen den Vorteil, Musteranlagen vor Ort anzuschauen und deren Qualität direkt prüfen zu können.

Auch die Innenraumgestaltung ist ein großes Thema: Egal ob es eine neue Küche oder ein trendiger Teppich sein darf, die Händler haben das Passende im Angebot. Das gilt auch bei Wohnwelten Tauscher GmbH aus Doberschau-Gaußig. Alles aus einer Hand, Möbel und Küchen in handwerklicher Tradition, das ist das Motto des Unternehmens. Zur LebensArt liegt der Schwerpunkt bei der Schlafraumgestaltung.

Brotbacken mit individuellen Motiven

Traditionelle Tischlerei in dritter Generation, das ist das Metier von Timo Pfütze aus Grimma. Mit seinem Handwerksbetrieb Tischlerei & Brotformen Timo Pfütze geht er seit einigen Jahren neue Wege. Nachhaltiges in laotischen Farmen angebautes Peddigrohr verarbeitet er zu Brotformen und Gärkörben. Besonders werden die Formen durch Motive, die mit moderner Technik in den Boden der Backformen und Gärkörbe integriert werden. Nach dem Backen sind die hübschen Motive auf dem Brotlaib zu sehen. Neben den Motivformen bringt er auch Backrahmen, Brotgewürze und einiges mehr mit zur LebensArt.

Passend zum (selbstgebackenen) Brot bietet die Bautzener Marmeladenmanufaktur süße Köstlichkeiten. Inhaber Martin Bäns kam 2018 auf die Idee, die bewährten Familienrezepte seiner Oma wieder aufleben zu lassen. Mit Obst aus dem eigenen Garten fing alles an. Inzwischen verarbeitet er zusätzlich auch Früchte ausgewählter Erzeuger und kreiert neue Sorten: Mango-Himbeere, Erdbeer-Rhabarber oder ganz klassisch Schwarze Johannisbeere sind nur ein kleiner Auszug aus dem leckeren Angebot. Die Fruchtaufstriche und Gelees zeichnen sich durch die Herstellungsweise aus, die Oma schon kannte. Ein großer Topf, ein Rührlöffel und viel Zeit und Liebe genügen, um die feinen Leckereien herzustellen.

Modisch neu gestylt zu sein, auch das ist möglich bei der LebensArt

Hüte, Schals und viele weitere Accessoires wie Schmuck, Taschen und Gürtel zeigen die Aussteller aus nah und fern. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass die Qualität gefühlt werden kann und durchs Anprobieren garantiert die richtige Größe erworben wird. Einige Manufakturen bieten auch vor Ort individuelle Anpassungen an. Designermode aus hochwertigen Stoffen hat Heike Stutika von Bellissima Mode aus Regensburg dabei. Zudem bietet sie Outdoor-Zierkissen und Upcycling-Klappkörbe aus Essstäbchen an.

Blumengestecke zum Selbermachen und Mitnehmen

Mitmachen und eigene (Wohn-)Accessoires selbst gestalten heißt es bei der Traumgießerei aus Panschwitz-Kuckau. Dana Nadvornik bietet Workshops für Trockenblumenkränze und -gestecke an. Die filigranen Kunstwerke harmonieren besonders gut mit den handgefertigten Wohn- und Gartenaccessoires der Künstlerin. Die Workshops, in denen unterschiedliche Kreationen unter fachkundiger Anleitung hergestellt werden, finden täglich zu verschiedenen Zeiten statt. Die Teilnahmegebühr umfasst neben den Trockenblumen auch sämtliches Zubehör, sowie - je nach Kurs - auch das Windlicht aus Glas und Beton.

Bienen-Gewinnspiel in Kooperation mit „Platzis Bienenschwarm“

Honig, Met und viele andere Produkte, bei deren Herstellung Bienen die Hauptrolle spielen, gibt es bei Platzies Bienenschwarm aus Jiedlitz. Wie emsig die Bienen arbeiten, kann am gläsernen Schaubienenstand direkt neben seiner Verkaufsfläche beobachtet werden. Mit einem Quäntchen Glück kann man beim Bienengewinnspiel feine regionale Honigsorten gewinnen. Dafür gilt es, die im gesamten Schlosspark verteilten Blechbienen zu zählen!

Große Unterhaltung gibt es beim Zebra Stelzentheater aus Gauting zu sehen. Der Künstler Rolf Kassalicky ist am Samstag als Rosenbusch unterwegs. Am Sonntag hingegen läuft Janine Jaeggi von Stelzen-Art aus Bremen mit ihrer Figur Flower durch den Schlosspark.

Verweilen und schlemmen heißt es in den vielfältigen Gastronomieoasen, die auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verteilt sind. Süßes und Deftiges, Regionales oder Orientalisches, Fleischliches oder Vegetarisches, die Auswahl ist groß und bietet für jeden etwas!

Rund um Ihren Besuch

Die LebensArt im Schlosspark von Großharthau ist vom 14. bis 16. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt zehn Euro für das Onlineticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich. Um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt der Veranstalter den Kauf von Onlinetickets. Weitere Informationen können über die Webseite der LebensArt abgerufen werden.

Quelle: Das AgenturHaus GmbH