im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen – Start der Bewerbung

Dana -
Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2024 in  Limbach-Oberfrohna © Tom Nicklaus
Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2024 in Limbach-Oberfrohna © Tom Nicklaus

Bis zu 35 Aktionen werden mit jeweils 500 Euro unterstützt – Einsendeschluss am 14. Juli

Junge Menschen und ideenreiche Köpfe aus ganz Sachsen sind gefragt:
im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen findet am 19. und 20. September 2025 statt! An diesen beiden Tagen stehen kreative Projekte und Aktionen von und für Jugendliche im Mittelpunkt.

im:puls ist ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen. Die Absicht der Aktionsnacht ist es, die kulturellen Interessen und kreativen Ausdrucksformen von Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren in sächsischen Gemeinden mit maximal 40.000 Einwohner*innen sichtbar zu machen und die Vielfalt jugendlicher Kulturen in all ihren Facetten aufzuzeigen.

Dank der Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt können 35 Projekte mit je 500 Euro gefördert werden. Gesucht werden insbesondere Aktivitäten, die jugendliche Interessen im Bereich Kunst und Kultur widerspiegeln und eine aktive Mitgestaltung durch die Teilnehmenden ermöglichen. Beispiele für solche Aktionen sind DJ-Workshops, Dance- oder Skate-Battles, Song-Contests, Cosplay-Events, Hip-Hop- oder Coding-Workshops, Film- oder Musik-Aktionen, Ausstellungen, Videodrehs, Konzerte aber auch Kreativangebote wie Linoldruck, Streetart oder kreative Umgestaltungsaktionen in der Gemeinde.

Bewerbung und Fristen

Interessierte Jugendgruppen, Vereine und Einrichtungen, die mit Jugendlichen arbeiten, können sich ab sofort bis zum 14. Juli 2025 (23 Uhr) über das Bewerbungsformular auf www.ndjk.de bewerben. Im Juli werden von einer Jugendjury bis zu 35 Projekte ausgewählt, die finanzielle Unterstützung, aber auch mediale Begleitung und Sichtbarkeit in der gesamten Region erhalten.

Auch ohne Förderung können Aktionen unter dem Titel „im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ stattfinden und somit Teil des sachsenweiten Netzwerks jugendkultureller Aktionen sein, welches von der LKJ Sachsen e. V. beraten und öffentlichkeitswirksam begleitet wird.

Kooperation mit Chemnitz 2025

Von 2023 bis 2025 ist das Projekt „im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ in die Vorbereitungen und die Durchführung des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz 2025 mit eingebunden. Von daher sind Jugendliche und Akteur*innen aus Orten mit maximal 40.000 Einwohner*innen in der Kulturregion um Chemnitz besonders herzlich eingeladen, sich an im:puls zu beteiligen. Für Ende 2025 plant das Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit im:puls ein internationales Jugendfestival in Chemnitz. Hier werden die ehemaligen Teilnehmenden von im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen mit Jugendlichen aus Sachsen, Deutschland und Europa zusammenkommen und einen Tag voller kreativer Workshops, mit spannendem Ideenaustausch, Musik und Party erleben.

im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen

Einsendeschluss: 14. Juli 2025, 23 Uhr
Teilnahmeberechtigt: Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, Jugendgruppen, Initiativen, Jugend- und Kultureinrichtungen, Jugendclubs, Vereine, Kommunen
35 Aktionen können mit bis zu 500 Euro unterstützt werden
Veranstaltungsorte: Gemeinden und Städte mit maximal 40.000 Einwohner*innen in ganz Sachsen
Veranstaltungszeitraum: Freitag, 19. September 2025, mittags bis Samstag, 20. September 2025, abends
Website: www.ndjk.de

Quelle: Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V.
Loading...