Kulturelle Feiertage rund um den Osterbrunnen der Königlichen Anlagen
Bad Elster/CVG. Bad Elster bietet auf ihrer historisch einzigartigen „Festspielmeile der kurzen Wege“ jedes Jahr große Festivalreihen und verschiedenste Themenschwerpunkte, die Gäste aus nah und fern zu einem erlebnisreichen Wohlfühlaufenthalt in die Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades einladen. Auch im Frühlingszauber 2025 werden deshalb in Bad Elster wieder „Königliche Ostern" gefeiert und dabei passende Feiertagsangebote rund um den Osterbrunnen präsentiert. Kulturelles Zentrum Bad Elsters ist das über 100-jährige König Albert Theater als eines der schönsten historischen Theater Mitteldeutschlands.
Kulturelles Feiertagsprogramm
Eröffnet werden die kulturellen Osterfeiertage am Gründonnerstag (17.04.) mit einem virtuosen Meisterkonzert des Weltstar-Bratschisten Nils Mönkemeyer im König Albert Theater. Gemeinsam mit dem Pianisten William Youn präsentiert dieser einen kammermusikalischen Osterauftakt bei Werken von Schumann und Brahms, welcher „Durch die Seele strahlt“. Weitere Feiertagshöhepunkte sind die Musicalkomödie „Avanti! Avanti“ mit Stefanie Hertel (19.04.), eine Oster-Schlager-Nacht von Stefan Mross am Ostersonntag (20.04.) und der Operettenklassiker „Im weißen Rössl“ am Ostermontag (21.04.). Zusätzlich runden ein besinnliches Karfreitagskonzert (18.04.) und eine sehenswerte Gemeinschaftsausstellung vogtländischer Künstler in der KunstWandelhalle das kulturelle Feiertagsprogramm Bad Elsters ab.
Osteraktionen in Königlichen Anlagen
Zu den Königlichen Osterfeiertagen werden so auch wieder besondere Angebote den Aufenthaltsaspekt im einem der renommiertesten Heilbäder bereichern. So wird jährlich der historische Goethebrunnen als Osterbrunnen der Königlichen Anlagen geschmückt, welcher als Teil „Osterpfads Vogtland“ diese Ostertradition von Thüringen über Sachsen bis ins böhmische Cheb (CZ) verbindet. Als Besonderheit wird der „Osterpfad Vogtland“ in diesem Jahr offiziell mit einer kleinen Zeremonie der Brunnenkönigin und dem Osterhäschen am Osterbrunnen Bad Elster eröffnet (11.04.). An den Ostertagen selber gibt es dann wieder die beliebte Osterstrauß-Ausstellung im Brunnentempel der „Marienquelle“: Unter dem Motto „Unser Osterstrauß fürs Quellenhaus!“ hat der Tourismus- und Gewerbeverein Bad Elster wieder alle Institutionen, Einrichtungen, Firmen und Vereine aufgerufen, einen Osterstrauß für die Feiertagsgäste zu gestalten. Gäste und Einheimische können dann im Verlauf der Feiertage die liebevollen Sträuße in der Marienquelle bewundern und die schönsten Sträuße küren. Außerdem werden ein geführter Osterspaziergang, das traditionelle „Turmblasen zum Osterfest“ sowie Feiertagskonzerte der Chursächsischen Philharmonie in der KunstWandelhalle das bunte Osterangebot Bad Elsters abrunden.
Österliche Lichterwelt
Bad Elster bietet dabei mit seinen kunstvoll gestalteten Königlichen Anlagen aus mondäner Bäder- und Parkarchitektur eine einzigartige Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität für königliche Osterfeiertage. Mit dem Wohlfühlzentrum im historischen Albert Bad und der angeschlossenen Soletherme & Saunawelt sowie dem Sächsischen Bademuseum gibt es in Bad Elster täglich umrahmende Angebote. Eine ganz besondere Feiertagsattraktion ist die strahlende Lichterwelt. Hier können die Gäste durch den Osterduft der weitläufigen Parkanlagen flanieren, ihre Sinne berühren lassen und über magisch-erleuchtete Promenadenwege durch die Königlichen Anlagen spazieren. Dabei werden die Architekturschönheiten im abendlichen Osterlicht Bad Elsters an atmosphärischen Orten in glänzender Naturkulisse ganz neu erlebbar.
Alle Infos: Touristinformation Bad Elster 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de
Das Feiertagsprogramm online https://chursaechsische.de/veranstaltungen/events-feste/koenigliche-ostern