Schloss Moritzburg begrüßt 1,5 millionsten Besucher in der Winterausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

Dana -
Jubiläumsbesucherin und Familie vor Schloss Moritzburg © Anna-Gregor, Schlösserland Sachsen
Jubiläumsbesucherin und Familie vor Schloss Moritzburg © Anna-Gregor, Schlösserland Sachsen

Faszination ungebrochen: Auch in der 13. Saison pilgern Fans des Märchenklassikers ins Schloss Moritzburg. Die neunjährige Lisa aus Dresden ist die 1,5 millionste Besucherin.

Die neunjährige Lisa aus Dresden ist die 1,5 millionste Besucherin der Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg. Zusammen mit ihrer Familie kam sie am 1. Februar 2025 ins Schloss, um Kostüme anzuprobieren und Aschenbrödels Pferd zu sehen. Die Schlossleiterin von Schloss Moritzburg, Dr. Dominique Fliegler, überraschte sie gemeinsam mit Aschenbrödel-Darstellerin Tamara Kretschmer, überreichte Geschenk und Blumen.

Im Oktober 2009 öffnete auf Schloss Moritzburg die erste Aschenbrödel-Ausstellung. Das Schloss diente als Drehort für die Außenaufnahmen der tschechisch-deutschen Koproduktion und übt eine besondere Faszination auf Fans des Märchenfilms aus. Ursprünglich war die Ausstellung als einmaliges Erlebnis gedacht, doch der Besucheransturm führte zum Umdenken. Trotz Zeitfenstertickets bildeten sich lange Warteschlangen vor dem Schloss. Nach einer Schließzeit im Winter 2014/15 öffnete die umgebaute Ausstellung mit neuer Besucherführung auf mehr Fläche im November 2015 wieder. Seitdem kommen von Mitte November bis Ende Februar zwischen 120.000 bis 130.000 Gäste. In der neunten Saison im Dezember 2018, zählte die Ausstellung eine Million Besucher. Während der Corona-Pandemie 2020/21 blieb die Ausstellung geschlossen. Im Winter 2021/22 war nur an wenigen Tagen geöffnet. Im Januar 2024 feierte der Märchenfilm sein 50. Drehjubiläum. Dies bescherte der Winterausstellung in der Saison 2023/24 134.000 Gäste. Rund um die Ausstellung gibt es passendes Rahmenprogramm: Außenführungen zu den Drehorten, Mitmachtheater und Märchenlesungen. Aschenbrödels Schuh ist auf der Schlosstreppe zu finden.

Seit dem 21. November läuft die inzwischen 13. Saison der Winterausstellung auf Schloss Moritzburg. Bisher kamen schon über 100.000 Gäste in neun Wochen. Bis zum 2. März 2025, also bis zum Ende der sächsischen Winterferien, ist die Ausstellung noch geöffnet. Der Eintrittspreis liegt bei 12 €, ermäßigt 10 €, Kinder von 6 bis 16 Jahren 4,50 €.

Öffnungszeiten und Tickets 

Für einen reibungslosen Besuch ohne lange Wartezeiten empfehlen wir den Kauf von Zeitfenster-Tickets im Onlineshop unter https://shop.schloesserland-sachsen.de

Vollzahler 12 € / ermäßigt 10 € / Kinder und Schulklassen zahlen 4,50 € pro Person. 
Eintritt frei mit der schlösserlandKARTE

Aschenbrödel-Preis-Special:
Noch bis 16. Februar 2025 jeweils Dienstag bis Freitag ab 14:30 Uhr (letzter Einlass 16:15 Uhr) 
Sonderpreise: Vollzahler 9,50 € (statt 12 €) | Ermäßigt 8 € (statt 10 €) | Kind 3,50 € (statt 4,50 €)
Familienkarte gültig für 2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder für 22 €

21. November 2024 bis 2. März 2025 täglich 9:30 – 17:30 Uhr
Letzter Einlass 16:15 Uhr 

Unser TIPP: Die Ausstellung unter der Woche oder am Nachmittag besuchen! 

www.schloss-moritzburg.de 

www.schloesserland-sachsen.de

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Loading...