„Waldtrödelmarkt“ im Landgut „Hofewiese“ in der Dresdner Heide

Dana -
Der große Biergarten bietet allerlei kulinarische Gaumenfreuden / PR
Der große Biergarten bietet allerlei kulinarische Gaumenfreuden / PR

Beim Familiensonntag am 30. Juni warten von 10 bis 18 Uhr Antiquitätenschätzungen, ein vielseitiges Biergartenangebot und geführte Wanderungen auf zahlreiche Besucher

Für passionierte Flohmarktfreunde hat der „Waldtrödelmarkt“ längst einen festen Platz im Kalender eingenommen. Die nächste Ausgabe dieses beliebten Events steht am 30. Juni bevor. Wer noch nach Freizeitaktivitäten für diesen Sonntag sucht, sollte die Ausflugsgaststätte „Hofewiese“ ins Auge fassen. Hier erwartet die Besucher ein unterhaltsamer Tag mit einem Trödelmarkt, einem großzügigen schattigen Biergarten und weiteren Programmpunkten. Darüber hinaus kann man den Besuch auf dem Flohmarkt mit einer Fahrradtour oder einem ausgedehnten Spaziergang in der Dresdner Heide verbinden, um das Einkaufen und Bummeln inmitten der Natur zu genießen.

Spannende, geführte Wanderungen

Die geführten Wanderungen sind ein interessanter Bestandteil des „Waldtrödelmarktes“ und bieten Einblicke in die Geschichte sowie interessante Fakten und amüsante Anekdoten. Langebrück, ein Ortsteil von Dresden seit 1999, wurde erstmals am 1. Oktober 1288 urkundlich erwähnt und von fränkischen Bauern gegründet. Im 18. Jahrhundert entstand der „Saugarten“ in der Nähe des Ortes, der später verfiel und Anfang der 1990er Jahre teilweise rekonstruiert wurde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Langebrück zu einem bekannten Kurort und Villenviertel, das Kaufleute und Künstler anzog. Wohlhabende Bürger machten Langebrück zur zweitreichsten Gemeinde in Sachsen! Bekannte Gaststätten wie die „Heidemühle“, die „Hofewiese“ oder das Hotel „Zur Post“ waren bereits damals beliebte Ausflugsziele für Dresdner.

Der Historiker Jürgen Naumann leitet zwei geführte Wanderungen. Um 10 Uhr startet eine anderthalbstündige Tour von Langebrück über den „Saugarten“ zur „Hofewiese“ und bietet Geschichten aus der Region (Treffpunkt: Infotafel unterhalb des Bahnhofs Langebrück). Alternativ kann man um 13 Uhr von der „Hofewiese“ über den „Saugarten“ zum Bahnhof Langebrück zurückwandern (Treffpunkt: Eingang „Hofewiese“ auf der Straßenseite). Die Teilnahme kostet pro Person jeweils 5 €.

Antiquitäten, schöner Trödel und mehr

Am 30. Juni ist die „Hofewiese“ Gastgeberin für den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt. Zwischen 10 und 18 Uhr kann man entspannt bummeln, stöbern und einkaufen. Hier findet man Antiquitäten, Raritäten, Kuriositäten, Bücher, Schmuck, Sammlerstücke, hochwertigen Trödel, Hausrat, Kindersachen und vieles mehr. Es gibt sogar ungewöhnliche Fundstücke aus kreativen Do-it-yourself- und Upcycling-Werkstätten. Daneben steht auch frisches Obst und Gemüse zum Verkauf, darunter alte und ausgefallene Obst- und Gemüsesorten und schwarzen Trüffel. Passend zur Gartensaison gibt es selbstgemachte Kräutertees, Blütenzucker, Kräutersalz, Gartenkeramik und vieles mehr. Sowohl Schnäppchenjäger als auch Liebhaber von Vintage-Stücken werden hier fündig.

Kostenlose Schätzungen und kulinarische Angebote

Der Trödelmarkt bietet außerdem kostenlose Schätzungen von Antiquitäten, alten Büchern und anderen historischen Schätzen aus Papier an, darunter historische Postkarten, postalische Sendungen oder alte Urkunden. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei.

Wer nach dem Bummeln hungrig oder durstig ist, kann sich auf einen großen Biergarten freuen, der eine breite Palette an süßen und herzhaften Speisen von Hefeklößen bis Bratwurst sowie kalten und warmen Getränken bietet. Bei dieser Vielfalt an Angeboten ist für Unterhaltung, Genuss und gute Laune garantiert.

Alles auf einen Blick

Was: Kunst-, Antik- und Trödelmarkt mit gastronomischem Angebot, Expertenschätzungen und Führungen durch die Dresdner Heide

Wann: 30. Juni 2024 von 10 bis 18 Uhr

Wo: Gänsefuß 55, 01465 Dresden-Langebrück | Landgut Hofewiese, Dresdner Heide

Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenfrei; lediglich die Führungen kosten 5 € pro Person.

Hinkommen: Wer mit dem Auto anreist, nutzt bitte einen der zahlreichen Wandererparkplätze in der Heide, die Parkplätze am Bahnhof Dresden-Langebrück sowie "Am Steinweg" oder den Mobipunkt am Bahnhof Dresden-Langebrück! Direkt an der „Hofewiese“ gibt es keine Parkmöglichkeiten! Nutzen Sie die empfohlende Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad!

Bitte parken Sie nicht im Wald, das Ordnungsamt wird in diesem Falle tätig!

Zusätzliche Infos: www.landgut-hofewiese.de

Hinweise für die Händler: Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: Internet: www.flohmarkt-sachsen.de – Hier auch Anmeldung für die Marktteilnahme! Der Markt ist aber bereits ausgebucht.

Quelle: Jörg P. Korczynsky