Ratgeber

  • Trauerfall: So findet man einen guten Bestatter

    Ein Todesfall reißt oft den Boden unter den Füßen weg. Gerade noch war alles im Alltag verankert – plötzlich steht die Welt still. Zwischen Schock, Trauer und Überforderung muss vieles schnell geregelt werden: Wer kümmert sich um die Formalitäten? Was ist jetzt zu tun? In diesem Moment kann ein guter Bestatter zum wichtigen Begleiter werden. Denn er oder sie übernimmt nicht nur praktische...
  • Gemeinsam gegen Amazon: Über 111.000 Verbraucher*innen fordern Gerechtigkeit

    Versteckte Kosten, mehr Werbung, weniger Transparenz – die Verbraucherzentrale Sachsen klagt

    Serien schauen, Filme streamen, gemeinsam mit Freund*innen die neuesten Shows erleben: Streaming gehört längst zum Alltag. Doch statt unkompliziertem Entertainment sorgen manche Anbieter immer häufiger für Frust – und sogar rechtliche Auseinandersetzungen. Ob...
  • Zwischen Altstadt und Aussicht: Was Lage bei Hotels wirklich ausmacht

    Altstadtflair, Bergblick oder doch lieber Nähe zum Bahnhof? Wer unterwegs ist, entscheidet sich nicht nur für ein Hotel, sondern oft auch für eine Umgebung. Die Lage beeinflusst, wie sich ein Aufenthalt anfühlt – unabhängig davon, ob es um Städtereisen, Natururlaube oder Geschäftsbesuche geht. Zwischen kopfsteingepflasterten Gassen und modernen Aussichtspunkten spielt mehr mit hinein als reine...
  • Sommer, Sonne, Salmonellen

    Warum warme Tage das Risiko für Lebensmittelinfektionen erhöhen – und wie man sich schützt

    Grillabende, Picknicks und Gartenpartys laden im Sommer zu gutem Essen und kühlen Getränken ein. Doch mit den warmen Temperaturen steigt auch die Gefahr von Lebensmittelinfektionen. Bakterien wie Salmonellen vermehren sich bei Hitze rasant und können schwere...
  • Reise mit Kind, aber ohne Chaos: Wie Struktur im Hotelalltag Familien entlastet

    Wenn kleine Kinder auf Reisen gehen, wird der Koffer schnell zur Nebensache. Wichtiger als die perfekte Packliste sind Tagesrhythmus, Orientierung und das Gefühl von Sicherheit. Gerade im Hotelurlaub prallen neue Eindrücke, fremde Abläufe und unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Damit der Aufenthalt nicht in Stress ausartet, hilft ein klarer Rahmen – flexibel genug für spontane Momente, verlässlich...
  • Die Faszination der sächsischen Landschaften: Von der Sächsischen Schweiz bis ins Erzgebirge

    Schon seit Jahrhunderten üben die abwechslungsreichen Landschaften in Sachsen eine besondere Anziehungskraft auf Kunst- und Naturliebhaber aus. Malerische Flusstäler, ursprünglich bewaldete Hügellandschaften und steile Sandsteinformationen prägen das Antlitz der Region. Die Sächsische Schweiz, als östlichster Teil des Elbsandsteingebirges, bildet dabei das vielgestaltige Herzstück. Im Kontrast dazu...
  • Korrosionsbeständigkeit im Fokus Edelstahlschrauben für den konstruktiven Außeneinsatz

    Schraubverbindungen gehören zu den grundlegendsten Elementen im Bauwesen – sowohl im gewerblichen Handwerk als auch im privaten DIY-Bereich. Insbesondere im Außenbereich unterliegen sie jedoch besonderen Belastungen: Feuchtigkeit, Temperaturwechsel, Luftverunreinigungen und UV-Strahlung führen bei ungeeigneten Materialien schnell zu Korrosion und Stabilitätsverlust. Eine häufig gewählte Lösung...
  • Bewusster Umgang mit Papier: Ein starker Beitrag zum Schutz von Wald, Klima und Menschenrechten

    Papier begegnet uns von früh bis spät

    Nicht nur am modernen Arbeitsplatz bleibt Papier ein beliebtes Material, auch in der Schule und an der Uni, in Haushalt, Bad und Küche, beim Einkauf, Essen oder bei Kulturveranstaltungen. Während Druck- und Schreibpapiere weniger geworden sind, nehmen Papierverpackungen und Kartons...
  • Von der Elbe in die Cloud – Sachsen auf dem Weg zur digitalen Verwaltung

    Behördengänge galten lange als Synonym für Papierberge, lange Wartezeiten und starre Abläufe. Doch in Sachsen bewegt sich etwas. Immer mehr Verwaltungseinheiten setzen auf digitale Prozesse, um schneller, effizienter und bürgerfreundlicher zu agieren. Von der Landeshauptstadt Dresden bis hin zu kleineren Gemeinden wie Eilenburg oder Pirna – vielerorts werden Online-Angebote ausgebaut und analoge Strukturen...