Ratgeber

  • Was ändert das GEG für mein Zuhause?

    Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert sachlich und anbieterneutral

    Stammtischthema, hitzige Debatten, gefährliches Halbwissen: Das neue Heizungsgesetz hat die Gemüter über einen langen Zeitraum in Wallung gehalten und viele Ängste geschürt. Jetzt, da es beschlossen ist, haben Energieberater*innen und Fachleute viel sachliche...
  • Verbraucher nutzen häufiger einen 3000 Euro Kleinkredit

    In den letzten Jahren hat sich ein neuer Trend entwickelt. Immer mehr Haushalte greifen zum Kleinkredit, um die verschiedensten Kosten zu tragen. Vor allem der 3000 Euro Kredit ist bei den meisten Verbrauchern besonders beliebt. Denn seine Größe erlaubt es, die verschiedenen Reparaturen und Anschaffungen zu bewältigen. Der Geldbedarf vieler Haushalte steigt In Zeiten steigender Kosten und nur selten steigender Löhne...
  • DDR-Versicherungen: Wechseln oder bleiben?

    Empfehlungen für alte Wohngebäude- oder Hausratversicherungen

    33 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es immer noch Versicherungsverträge aus Vorwendezeiten. Das belegen Nachfragen von Eigenheimbesitzern, die ihre Wohngebäude- oder Hausratversicherung nach 1990 zu einem bundesdeutschen Anbieter mitgenommen haben. Nun treten vermehrt Versicherer...
  • Brille auswählen und (online) kaufen: Die wichtigsten Tipps vor dem Kauf

    Bei der Wahl der geeigneten Brille kommt es auf mehrere Aspekte an: Die Gläser sollten ein optimales Sehen ermöglichen, das Gestell sollte einen angenehmen Tragekomfort garantieren und schön aussehen. Zugleich wünschen sich Käufer eine hochwertige Brille zum attraktiven Preis. Dieser Artikel erklärt, wie Sie alle diese Ziele erreichen! Brille mit den idealen Brillengläsern kaufen Die Gläser bilden...
  • Hygiene in der Küche: Das ist zu beachten

    Durch die Zubereitung von Lebensmitteln ist die Küche der Ort eines jeden Haushalts, der einem Risiko erhöhter Keimbelastung ausgesetzt ist. Um gesundheitliche Einschränkungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich mit dem Einmaleins der Küchenhygiene auseinanderzusetzen. Mit welchen grundlegenden Regeln die Küche neue Sauberkeit erfährt, bündelt dieser Artikel in einem kleinen...
  • Risiko Compliance-Verstöße: Schutz für Unternehmen

    Compliance-Verstöße stellen für Unternehmen ein erhebliches Risiko dar. Sie können nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch den Ruf und die Integrität eines Unternehmens schwerwiegend schädigen. Dieser Artikel erläutert die Folgen von Compliance-Verstößen für Unternehmen und wie Hinweisgebersysteme die Situation verbessern. Es wird auch beleuchtet, warum...
  • Wenn US-Serienanwälte britische Steuern eintreiben

    Mutmaßliche Betrügereien um Bitcoin-Investitionen nehmen skurrile Formen an

    Kryptowährungen im Allgemeinen und Bitcoins im Speziellen erhalten seit einigen Jahren große mediale Aufmerksamkeit. Tendenziell sind solche sehr schwankungsreichen und schwer nachvollziehbaren Anlagen zum Vermögensaufbau allerdings eher ungeeignet. Zudem haben auch erfolgreiche...
  • Taubenschutz für Solarmodule

    Vögel sind fester Bestandteil der Fauna und allein durch ihre imposante Erscheinung etwas Besonderes. Doch manchmal können sie zum Problem werden. Beispielsweise dann, wenn Vögel eine Photovoltaikanlage als Nistplatz gewählt haben. Oder wenn sie auf die Module der PV-Anlage koten. Beides hängt oft miteinander zusammen, da sich zum Nistplatz der Kot automatisch hinzugesellt. Steht das Gebäude in der Nähe...
  • Erhöhung der Leitzinsen der EZB auf 4,50 Prozent

    Was hat das für Folgen für die Verbraucher*innen?

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat es noch einmal getan: am 14. September 2023 hat sie die Leitzinsen auf aktuell 4,5 Prozent erhöht, die zehnte Erhöhung seit Juli 2022. Ziel ist es, die Preisstabilität im Euroraum zu wahren. Die Inflation, die aktuell bei knapp über...