Haarverpflanzung in der Türkei: Vorteile & Wissenswertes auf einen Blick

Dana -
Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay
Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

Geheimratsecken, kahle Stellen und lichtes Haar - Haarausfall kann für Betroffene durchaus eine Belastung darstellen. Da volles Haar für Schönheit und Jugend steht, sind Lösungen gefragt, mit denen man dies erreichen kann. Warum sich eine Haarverpflanzung in der Türkei empfiehlt und welche Vorteile das bietet, erklärt folgender Artikel.

Haarausfall: Wie entsteht er eigentlich?

Haarausfall kommt nicht von heute auf morgen. Es ist ein schleichender Prozess, in dem die Haare immer dünner und lichter werden. Gerade Männer sind häufig davon betroffen. Grund dafür ist vor allem die androgenetische Alopezie - also erblich bedingter Haarausfall.

Dabei reagieren Haarfollikel besonders empfindlich auf ein bestimmtes Hormon-Derivat. Sie schwächen das Haar so lange, bis es ausfällt. Eine Lösung in Form von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln gibt es dabei nicht.

Natürlich lässt sich nicht jeder Fall von Haarverlust auf eine genetische Veranlagung zurückführen. Viele leiden auch aufgrund von Stress, einer mangelhaften Ernährung oder einer Krankheit unter Haarausfall. In diesen Fällen können eine Veränderung des Lebensstils oder eine medikamentöse Behandlung Abhilfe schaffen.

Bei erblich bedingtem Haarausfall gibt es auf kurz oder lang nur eine zielführende Lösung: die Haartransplantation. Dabei werden Haare von einer Stelle des Kopfes - beispielsweise vom Hinterkopf - entnommen und auf die kahlen Stellen verpflanzt. Daher auch der Begriff der "Haarverpflanzung".

Haarverpflanzung Türkei: Die Vorteile

Gerade die Türkei bietet sich für derartige Behandlungen an. Immer mehr Menschen reisen im Zuge von Gesundheitsreisen ins türkische Ausland, damit ihr Haar wieder voller wird. Doch warum eignet sich gerade die Türkei für Haartransplantationen?

Viele Vorteile sprechen dafür:

  • Expertise und Kompetenz der Haarverpflanzungs-Spezialisten
  • großer Erfahrungsschatz
  • innovative Technologien
  • einfache Abwicklung dank Gesundheitsreisen

Viele Menschen reisen in die Türkei, um ihre kahlen Stellen auffüllen zu lassen. Demnach haben entsprechende Spezialisten viele Erfahrungen sammeln können. Hochqualifiziertes Personal, das stetig geschult wird, trägt zu einer hohen Qualität bei. Hinzu kommt der Einsatz innovativer Technologien. In speziellen Kliniken in der Türkei - speziell in Istanbul - kommen die weltweiten Standards der Haartransplantation zum Zuge.

Ein wichtiger Grund sind auch die Kosten. Während es sich viele Betroffene in Deutschland nicht leisten können, eine Haartransplantation vornehmen zu lassen, stehen ihnen im türkischen Ausland alle Möglichkeiten offen. Hierzulande geht eine Haarverpflanzung schnell in die Tausende. Die Krankenkassen tragen keinerlei Kosten. In der Türkei fällt für die Haartransplantation nur ein Bruchteil des Preises an. Damit ist die Entscheidung für viele leichter.

Haartransplantationstechniken in der Türkei und ihre Vorteile

In der Türkei kommen die besten Standards zum Einsatz. Auf der ganzen Welt sind es vor allem zwei Methoden, die sich großer Beliebtheit erfreuen:

  • DHI (Direct Hair Implantation)
  • FUE (Follicular Unit Extraction)

Bei der DHI-Methode kommt ein sogenannter Implanter Pen zum Einsatz. Dieser schützt die Haarfollikel rundherum, sodass das Risiko einer Beschädigung minimal ist. Daher wachsen mit dem DHI-Verfahren implantierte Haare viel besser an. Allerdings kann es zu einer Beschädigung der umliegenden Haare kommen.

Deshalb kombiniert man die DHI-Methode üblicherweise mit der FUE-Haartransplantation. Dabei werden die Haarfollikel entnommen, speziell aufbereitet und in vorher angelegte Kanäle in die Haut eingesetzt. Damit steigt die Präzision. Der Nachteil dieses Verfahrens: Es kommt eine Pinzette zum Einsatz. Das Risiko einer Beschädigung der Follikel ist also erhöht.

Am besten fährt man daher mit einer Kombination beider Behandlungsmethoden. So werden die möglichen Nachteile minimiert und Patienten profitieren von den Vorteilen. Dies ist ein großer Vorteil einer Haarverpflanzung in der Türkei. Das Ergebnis lässt sich sehen und das Risiko für Patienten ist minimal.

Gesundheitsreisen für eine einfache Abwicklung der Haartransplantation in der Türkei

Welche Haarklinik eignet sich am besten? Wie kommuniziere ich mit den Ärzten vor Ort? Versteht jeder, welches Ergebnis mir vorschwebt? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Patienten, die eine Haartransplantation in der Türkei vornehmen lassen möchten. Tatsächlich stellt die Sprachbarriere oftmals eine große Hürde dar. Immerhin sollen die Ergebnisse genauso aussehen, wie man es sich vorstellt.

Aus diesem Grund gibt es Gesundheitsreisen. Entsprechende Anbieter regeln für Haartransplantationspatienten alles von Hin- und Abreise über den Aufenthalt vor Ort bis hin zur Behandlung. Mit einem Experten für Haartransplantationen in der Türkei ist man ideal beraten, wenn man die beste Haarklinik besuchen möchte und klare Vorstellungen hat. Die Sprachbarriere kann einfach überwunden werden.

Überdies müssen sich Patienten mit einer organisierten Gesundheitsreise keine Sorgen über ihre Übernachtungen oder Flüge machen. Alles wird für sie geregelt. So können sie sich ganz auf die Behandlung einlassen und starten maximal entspannt in die Haartransplantation. Dass das eine positive Auswirkung auf den Verlauf und die Heilung hat, ist nicht verwunderlich.

Häufig wird eine Haartransplantation in der Türkei mit einem erholsamen Urlaub kombiniert - schließlich ist die Türkei ein beliebtes Urlaubsland mit ansprechenden Stränden, Kultur und Kulinarik. So wird das Haartransplantationserlebnis ideal!

Fazit

Da Haarausfall zu einem gewissen Leidensdruck führen kann, stellt die Haartransplantation eine beliebte Lösung dar. Gerade eine Haarverpflanzung in der Türkei bietet eine Reihe großartiger Vorteile. Ideal ist es, die Haartransplantation mit einer Gesundheitsreise zu planen. So können sich Patienten voll und ganz auf die Behandlung einlassen.

Loading...