
Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden. Deshalb wird bereits Monate vorher geplant, damit alles perfekt ist. Doch nicht nur die Location oder die Gästeliste sind dabei von großer Bedeutung, auch der Brautschmuck ist ein wichtiges Accessoire für die Braut. Schmuck verleiht nicht nur einen Hauch von Eleganz und Luxus, sondern gerade der zeitlose Brautschmuck behält über viele Jahrzehnte einen emotionalen Wert. Nicht selten wird der Schmuck dann an die Töchter oder Söhne vererbt, wenn eine Hochzeit ansteht. Auf welchen Schmuck Sie an Ihrem großen Tag nicht verzichten sollten und was Sie dabei beachten müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Bericht auf.
So wählen Sie die richtigen Schmuckstücke aus
Bei der Auswahl des Brautschmucks sollte einiges beachtet werden, damit er perfekt zum Kleid passt. Zum einen sollten Sie Ohrringe, Ketten oder Armbänder und Ringe wählen, die den Gesamteindruck ergänzen und keine Konkurrenz zum Brautkleid darstellen. Zum anderen müssen Schmuck und Kette gut aufeinander abgestimmt werden.
Die Wahl der Halskette
Besonders Halsketten eignen sich gut zur Ergänzung des Brautkleides. Hier https://www.orovivo.de/de_DE/c/hochzeit/hochzeitsschmuck/brautschmuck/ finden Sie Schmuck für die Braut in allen Varianten. Während ein tiefer Ausschnitt prädestiniert ist, um eine auffällige Kette zu tragen, sollte es bei einem hohen Ausschnitt besser eine dezente Kette mit zartem Anhänger sein, um das Gesamtbild abzurunden.
Darüber hinaus verleiht eine mehrreihige Halskette Ihrem Stil noch einen zusätzlichen Hauch von Eleganz und wirkt dabei nicht überladen. Auch farblich sollten die Edelsteine auf das Kleid abgestimmt sein. Gerade in der heutigen Zeit muss es nicht immer das weiße Brautkleid sein. Auch champagnerfarbene oder sogar rote Brautkleider werden gerne getragen. Mit dem entsprechenden Schmuck werden sie nochmals aufgewertet.
Danach wählen Sie Ohrringe und Ringe aus
Bei Ohrringen stehen Ihnen ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Neben zarten und eleganten Ohrringen finden Sie auch Statementschmuck, der vor allem zu schlichten Kleidern passt. Ist der Körper des Kleides eher lebhaft, sollten Sie kleine, aber feine Ohrstecker nutzen. Gleiches gilt auch für verzierte Brautkleider, um dem Kleid nicht den Rang abzulaufen.
Bei Ringen sollten Sie die Hand nicht überladen. Ringe passen daher am besten an die linke Hand, damit der Ehering als Solitärring an der Hand getragen wird. Je nachdem, wie pompös der Ehering ist und wie groß der Stein ist, können Sie an der linken Hand einen oder mehrere dezente Ringe tragen, damit der Blick immer auf den Ehering fällt. Ein zeitloser Ring mit Diamanten oder auch einem anderen Edelstein ist immer eine gute Wahl. Auch hier sollte die Farbe des Steins auf die Farbe des Brautkleides abgestimmt sein.
Bedenken Sie dabei aber immer, dass das Gesamtbild stimmen muss. Achten Sie darauf, dass der Brautschmuck nicht überladen wirkt und auch zu Ihrem Typ passt. Sind Sie eher der zarte Typ und fallen ungern auf, sollte auch ein dezenter Schmuck gewählt werden, der zu Ihnen passt. Nur so können Sie sich auch rundum wohlfühlen. Lieben Sie es aber aufzufallen, ist ein Statementschmuckstück kein Problem. Hier sollten Sie sich jedoch für Halskette oder Ohrringe entscheiden und den oder die Ringe eher dezent wählen. Mit diesen Tipps sind Sie an Ihrem schönsten Tag im Leben perfekt gestylt.