5. Sächsische Nacht der Jugendkulturen am 20. und 21. Oktober 2023

Dana -
Archivbild einer vergangenen Aktion der 2. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen / PR
Archivbild einer vergangenen Aktion der 2. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen / PR

Von Freitagmittag, den 20. Oktober, bis Samstagabend, den 21. Oktober, findet zum fünften Mal die Sächsische Nacht der Jugendkulturen in verschiedenen sächsischen Kleinstädten und Gemeinden mit bis zu 40.000 Einwohner*innen statt. Ziel der Aktion ist es, jugendkulturelle Interessen in Sachsens ländlichen Regionen sichtbar zu machen und zu fördern.

Jugendkulturelle Vielfalt Sachsens wird in 29 Aktionen sichtbar

Mit 50 eingegangenen Bewerbungen gibt es in diesem Jahr so viele Interessent*innen zur Teilnahme an der Aktionsnacht wie noch nie zuvor! Dank der Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt konnte das Projekt Sächsische Nacht der Jugendkulturen der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. personell und finanziell ausgebaut werden. So können in diesem Jahr 25 Aktionen von und mit jungen Menschen von 14 bis 27 Jahren mit 500 Euro unterstützt werden. Auch Events, die keine Förderung erhalten, haben die Möglichkeit, im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen stattzufinden und öffentlichkeitswirksam von der LKJ Sachsen begleitet zu werden. Dieses Jahr nutzen vier Aktionen dieses Angebot. Alle 29 Aktionen, Orte und Organisator*innen werden auf der Internetseite und in den Sozialen Medien der LKJ Sachsen präsentiert. Die Akteur*innen erhalten auf Wunsch Beratung bei der Planung ihrer Aktion.

Eins steht jetzt schon fest: Die Vielfalt jugendkultureller Interessen wird an den zwei Tagen besonders deutlich. Beispiele für Aktionen, die von den jugendlichen Mitwirkenden durchgeführt werden, sind Mangazeichenkurse, Graffitiworkshops, eine DJ-Academy, Open Mics, eine K-Pop-Party und Konzerte.

Durch die Kooperation des Projekts Sächsische Nacht der Jugendkulturen mit dem Team Generation der Kulturhaupstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH in den Jahren 2023 bis 2025 kann die Jugendkultur in Sachsen und darüber hinaus noch mehr Sichtbarkeit erhalten. Bereits dieses Jahr finden 12 Aktionen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen in Orten statt, die auf dem Purple Path, der Kulturregion um Chemnitz, liegen. Neun von diesen Aktionen werden mit 500€ gefördert. Für das Kulturhauptstadtjahr 2025 ist zusätzlich zur Nacht der Jugendkulturen ein gemeinsames Jugendfestival in Chemnitz geplant, bei dem Jugendliche aus ganz Sachsen, Deutschland und Europa zusammenkommen, sich austauschen, kreativ werden und feiern.

Alle Aktionen finden Sie unter https://lkj-sachsen.de/nacht-der-jugendkulturen/die-aktionen-2023 

Quelle: Sächsische Nacht der Jugendkulturen - Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V.