Sächsische Semperoper Stiftung ermöglicht Familien kostenlosen Besuch des Semperoper Ballett und bittet um Unterstützung durch Spenden
Dresden, 25. Oktober 2022. Gerade für Kinder ist der Besuch von Tschaikowskys Weihnachtsballett »Der Nussknacker« in der Semperoper ein unvergessliches Erlebnis. Daher hat die Sächsische Semperoper Stiftung für den 3. Adventssonntag am 11. Dezember 2022 um 14 Uhr eine Sondervorstellung für Kinder aus Familien mit geringerem Einkommen für dieses besondere Balletterlebnis organisiert.
Spendenaufruf: 25 Euro pro Platz ermöglicht ein kostenfreies Ticket
Für die Sondervorstellung am 3. Advent hat die Stiftung alle Plätze in der Semperoper reserviert, um ein möglichst großes Angebot zu schaffen. Um das Projekt realisieren zu können, ruft die Stiftung gemäß ihrem Stiftungsmotto »Gemeinsam Kunsterlebnisse ermöglichen« zur Unterstützung durch Spenden auf: Mit der Aktion sind Privatpersonen und Firmen gebeten, durch eine Spende von jeweils 25 Euro pro Platz Kindern und ihren Begleitpersonen ein kostenloses Ticket zur Verfügung zu stellen. Die Differenz zum tatsächlichen Platzpreis übernimmt die Stiftung. »Wir laden herzlich dazu ein, sich für diese Idee zu engagieren. Es ist uns ein Herzensanliegen, Kindern den Zauber der Weihnacht auch in diesen schwierigen Zeiten nahezubringen«, sagt Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender der Sächsische Semperoper Stiftung.
Karten werden gerecht verteilt
Für die sichere und gerechte Verteilung der Tickets konnte die Kulturloge Dresden e. V. als Partnerin gewonnen werden. Seit zehn Jahren vermittelt der Verein freie Plätze in Veranstaltungen und stellt diese jenen Menschen kostenlos zur Verfügung, die auf Grund ihrer finanziellen und sozialen Lage auf Kulturveranstaltungen verzichten müssten. »Diese Kooperation mit der Sächsischen Semperoper Stiftung ist für unseren Verein nicht alltäglich. Kleine Dresdner*innen, die vielleicht noch nie im Theater, geschweige denn in der Oper waren, können eine erstklassige Aufführung besuchen und werden mit einem ganz außergewöhnlichen Weihnachtserlebnis beschenkt«, freut sich Christian Krentel-Seremet, Vorstandsvorsitzender der KulturLoge Dresden e.V.
Die Semperoper Dresden begrüßt ausdrücklich die Aktion und unterstützt das Vorhaben mit der Sondervorstellung des Semperoper Ballett: »Es ist uns als Kulturinstitution ein besonderes Anliegen, unser Haus allen Menschen für unsere Veranstaltungen zu öffnen«, so der Intendant der Semperoper Dresden, Peter Theiler. »Darum freuen wir uns, dass die Sächsische Semperoper Stiftung uns mit ihrem sozialen Engagement so tatkräftig dabei unterstützt. Unser Weihnachtsballett ›Der Nussknacker‹ ist eine wunderbare Gelegenheit, mit unseren Partnern besonders junge Dresdner*innen am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Wir sind fest davon überzeugt, dies ist der richtige Weg, gemeinsam über alle gesellschaftlichen Unterschiede hinaus solidarisch zu wirken und zu zeigen, wie nachhaltig Kultur wirkt.«
Die Sächsische Semperoper Stiftung
Gemeinsam Kunsterlebnisse zu ermöglichen – mit diesem Ziel wurde die gemeinnützige Sächsische Semperoper Stiftung ins Leben gerufen. Sie verfolgt unter anderem das Ziel, die Semperoper Dresden bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte zu unterstützen und trägt sich aus einem Kreis zahlreicher Unterstützer*innen. Neben vielseitigen Schwerpunkten liegt ein besonderes Augenmerk auf Angeboten, die Kindern und Jugendlichen das Musiktheater nahebringen.
Die KulturLoge Dresden e.V.
Der Verein ermöglicht kulturinteressierten Dresdner*innen mit geringem Einkommen eine Teilnahme am kulturellen Leben. Dazu gehören Besuche in Theatern, Sportstätten und Kinos sowie zu Lesungen und Konzerten in Dresden. Durch die Zusammenarbeit mit 75 Kultur- und Sportpartner*innen, über 40 Sozialpartner*innen und vielen Ehrenamtlichen konnte das Team der KulturLoge bereits über 92.000 freie Plätze für Veranstaltungen kostenlos an »KulturGäste« weitergeben. Weitere Informationen unter kulturloge-dresden.de
Weitere Informationen zur Spendenaktion unter:
www.saechsische-semperoper-stiftung.de/spenden
Spendenkonto
IBAN DE23 8505 0300 0221 2285 60
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Spendenzweck »Nussknacker für Kinder«